Teigtaschen in der Pfanne gebacken mit leckerer Füllung
Ein einfacher, wunderbarer Hefeteig wird gefüllt und in der Pfanne gebacken. Macht schon etwas Aufwand, macht aber auch Spaß. Empfehlenswert ist die Zubereitung zu zweit - einer formt, einer bäckt. Sieht nett aus und ist total lecker. Für eine größere Runde lassen sich verschiedene Füllungen vorbereiten. Diese sollten nicht zu trocken und nicht zu flüssig sein, außerdem vorgegart, wenigstens al dente.
Vorschläge für Füllungen:
Bolognese-Sauce, Chili con carne, Kartoffelbrei mit Porree, Apfel, Räucherlachs und Käse, allerlei Gemüse wie Möhren, Pilze, Spinat, Linsen, Weißkraut oder Frischkäse mit Camambert, Bergkäse oder anderen Käsesorten ... Hackfleisch und Käse gehen sowieso immer.
Zum Servieren werden die Teigtaschen in Viertel geschnitten. Gegessen wird natürlich nicht mit Besteck sondern mit den Händen.
6-8 Portionen
300 ml Wasser
500 g Weizenmehl 550
14 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
10 g (2 TL) Zucker
5 g (1 TL) Salz
1-2 EL Rapsöl
Füllung
Instantmehl zum Ausrollen der Fladen
Rapsöl zum Braten
Ich gebe Wasser und Mehl in eine Schüssel, bröckele die Hefe in die Mitte und schlämme sie ein wenig ein. Zugedeckt 5-10 min ruhen lassen.
Nun kommen Zucker, Salz und Öl dazu. Ich knete den Teig mit der Hand bis es ein schöner, homogener Teig ist, der nicht mehr klebt. Abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Nach 20 min ein Mal dehnen und falten.
Nach 45 min ist der Teig deutlich aufgegangen. Ich knete ihn noch einmal ganz kurz durch und teile ihn in 10-12 Teile. Jedes Teil wirke ich zu einer Kugel. Abgedeckt auf einer mit Mehl bestäubten Fläche 5 min ruhen lassen.
Nun rolle ich jeweils zwei Kugeln auf Mehl recht dünn zu möglichst gleichgroßen Fladen aus. Sie dürfen maximal so groß wie die Pfanne sein. Auf dem einen Fladen verteile ich großzügig die Füllung, am Rand lasse ich 1-2 cm frei. Den Rand pinsele ich mit kaltem Wasser ein, damit es besser klebt. Den zweiten Fladen lege ich darauf und drücke den Rand ringsum mit einer Gabel zu.
Die gefüllten Teigtaschen werden in einer beschichteten Pfanne, die jeweils sparsam mit Öl eingepinselt wird, bei guter Hitze (bei uns Stufe 12 von 14) von jeder Seite ein paar Minuten gebacken. Die Oberfläche soll hellbraun sein.
Vorschläge für Füllungen:
Bolognese-Sauce, Chili con carne, Kartoffelbrei mit Porree, Apfel, Räucherlachs und Käse, allerlei Gemüse wie Möhren, Pilze, Spinat, Linsen, Weißkraut oder Frischkäse mit Camambert, Bergkäse oder anderen Käsesorten ... Hackfleisch und Käse gehen sowieso immer.
Zum Servieren werden die Teigtaschen in Viertel geschnitten. Gegessen wird natürlich nicht mit Besteck sondern mit den Händen.

6-8 Portionen
300 ml Wasser
500 g Weizenmehl 550
14 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
10 g (2 TL) Zucker
5 g (1 TL) Salz
1-2 EL Rapsöl
Füllung
Instantmehl zum Ausrollen der Fladen
Rapsöl zum Braten
Ich gebe Wasser und Mehl in eine Schüssel, bröckele die Hefe in die Mitte und schlämme sie ein wenig ein. Zugedeckt 5-10 min ruhen lassen.
Nun kommen Zucker, Salz und Öl dazu. Ich knete den Teig mit der Hand bis es ein schöner, homogener Teig ist, der nicht mehr klebt. Abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Nach 20 min ein Mal dehnen und falten.
Nach 45 min ist der Teig deutlich aufgegangen. Ich knete ihn noch einmal ganz kurz durch und teile ihn in 10-12 Teile. Jedes Teil wirke ich zu einer Kugel. Abgedeckt auf einer mit Mehl bestäubten Fläche 5 min ruhen lassen.
Nun rolle ich jeweils zwei Kugeln auf Mehl recht dünn zu möglichst gleichgroßen Fladen aus. Sie dürfen maximal so groß wie die Pfanne sein. Auf dem einen Fladen verteile ich großzügig die Füllung, am Rand lasse ich 1-2 cm frei. Den Rand pinsele ich mit kaltem Wasser ein, damit es besser klebt. Den zweiten Fladen lege ich darauf und drücke den Rand ringsum mit einer Gabel zu.
Die gefüllten Teigtaschen werden in einer beschichteten Pfanne, die jeweils sparsam mit Öl eingepinselt wird, bei guter Hitze (bei uns Stufe 12 von 14) von jeder Seite ein paar Minuten gebacken. Die Oberfläche soll hellbraun sein.
