Brötchen mit Dinkel, Hafer und Orangensaft

Sehr knusprig, sehr fluffig. Richtig gute Brötchen. Viel Aroma durch lange, kalte Gare. Das hat sich bewährt. Genau wie das Aus- und Aufrollen. Die Dinkel-Hafer-Brötchen lassen sich gut einfrieren und aufbacken.



Freitag, 20:00 Uhr
150 g Dinkelvollkornmehl
290 g Weizenmehl 550
10 g Brötchenbackmittel (oder Weizenmehl 550)
100 g Haferflocken Feinblatt, grob gemahlen
8 g Salz
3 dl lauwarmes Wasser
1 dl Orangensaft, frisch gepresst
5 g frische Hefe
1 TL alter Sauerteig

Die Hefe in Wasser ausfösen, alles kurz zu einem Teig mischen. Abgedeckt für 50-60 min warm reifen lassen. Zwischendurch 3 Mal dehnen und falten. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Samstag, 17:00 Uhr
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und direkt aus der Kühlung in 10 Stücke teilen, diese zu Kugeln formen, 5 min ruhen lassen.

Die Kugeln zu langgezogenen Fladen ausrollen, wieder 5 min ruhen lassen.

Die Fladen sprühe ich mit dem Blumensprüher ganz wenig mit Wasser ein. DAnn aufrollen, aufs Blech, noch einmal kurz einsprühen.

Den Ofen heize ich auf 38 °C und schalte ihn dann aus. Ein wenig Wasser hinein sprühen, die Brötchen reinstellen und ca. 60 min reifen lassen.

Backen:
18:20 Uhr backen mit Brötchenprogramm, alternativ 15-20 min bei 240 °C (vorgeheizt), Schwaden ist vorteilhaft.


Inspiration: krem.no