Weizenmischbrot (Weizen 68 %, Dinkel 16 %, Einkorn 16 %)

Ein leichtes, helles, aromatisches Brot. Knusprig außen. Sehr elastische, weiche Krume. Der Teig lässt sich durch den hohen Weizenanteil gut bearbeiten, er ist straff und klebt nicht. Frischhaltung über mehrere Tage, für ein Weißbrot richtig gut. Ein sehr leckeres Brot, besonders zum Frühstück.

Weizenmischbrot

Donnerstag 9:00 Uhr
Poolish
190 g Weizenmehl 550
190 g Wasser
0,5 g frische Hefe

Alles verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Sauerteig
190 g Weizenmehl 550
190 g Wasser
1 EL ASG (Roggen)

Alles verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Donnerstag, 19:30 Uhr
Poolish
Sauerteig
225 g Weizenmehl 550
150 g Dinkelvollkornmehl
150 g Einkornvollkornmehl
30 g Salz
225 g Wasser
1,5 g frische Hefe
25 g Butter
30 g Honig

Alles mit der Maschine wenige Minuten gut mischen. Eine Stunde bei Zimmertemperatur reifen lassen, 2-3mal dehnen und falten. Dann über Nacht bei 10 °C in den Keller stellen. Alternativ 12-48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

Freitag, 18:30 Uhr
Ich teile den Teig in zwei Portionen, eine für die 750-g-Form und eine für die 1-kg-Form. Den Teig jeweils vorsichtig zu einem Rechteck ausziehen, aufrollen und mit Schluss nach oben in die Form legen. Abgedeckt 2 h reifen lassen, davon die ersten 45 min bei Zimmertemperatur, danach etwas wärmer.

Freitag, 20:30 backen:
Den Teig längs einschneiden. Ist etwas klebrig, geht deshalb nicht gut, ist aber notwendig. Mit dem Assistentenprogramm Weizen-/Mischbrot in Form, mit Dampf backen.
Alternativ 10 min bei bei 250 °C (vorgeheizt) anbacken mit Dampf, dann auf 200 °C runterregeln und weitere 45 min backen.

Weizenmischbrot