Weizenmischbrot mit Roggen, Hafer und Gerste
Der Mix aus verschiedenen Getreidesorten ergibt ein schmackhaftes, nahrhaftes, helles Kastenbrot.
Samstag, 20:30 Uhr, Sauerteig
200 g Roggenmehl 997
200 g Wasser
50 g ASG
Alles verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht reifen lassen.
Sonntag, 09:30 Uhr, Quellstück
150 g 6-Korn-Getreide
60 g Haferflocken
60 g Gerstenflocken
25 g Haferkleie
350 g Wasser
Ich lasse Getreide, Hafer- und Gerstenflocken in der Mühle grob schroten. Alles mischen, mit kaltem Wasser verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur quellen lassen. Mindestens 30 min, bei mir heute 90 min.
Alternativ fertiges Getreideschrot, feine Haferflocken und Gerstenmehl verwenden oder auch andere Flocken.
Sonntag, 11:00 Uhr, Hauptteig
Sauerteig
Quellstück
250 g Wasser
50-100 g Milch
450 g Weizenmehl 550
300 g Weizenvollkornmehl
23 g Salz
2 TL Rübensirup
8 g frische Hefe
1 TL Brotgewürz
optional: Haferkleie zum Bestreuen
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie 3-4 min langsam mischen, dann 5 min ruhen. Nochmal 5 min bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Dann fülle ich den Teig in eine Schüssel und lasse ihn ca. 90-100 min reifen.
Auf meinem mit Instantmehl bestäubten Holzbrett teile ich den Teig in 2 Portionen und wirke diese jeweils lang. Die eine kommt in die 750-g-Form, die andere in die 1-kg-Form.
Stückgare warm 30 min.
Sonntag, 13:50 Uhr, Backen
Backen mit Assistent Mischbrot/Form/Dampf/1.500g. Alternativ vorgeheizt bei 210° C etwa 50-60 min mit etwas Dampf zu Beginn.
Nach dem Backen sofort aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Inspiration: Arild Mellemsæther, brodogkorn.no

Samstag, 20:30 Uhr, Sauerteig
200 g Roggenmehl 997
200 g Wasser
50 g ASG
Alles verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht reifen lassen.
Sonntag, 09:30 Uhr, Quellstück
150 g 6-Korn-Getreide
60 g Haferflocken
60 g Gerstenflocken
25 g Haferkleie
350 g Wasser
Ich lasse Getreide, Hafer- und Gerstenflocken in der Mühle grob schroten. Alles mischen, mit kaltem Wasser verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur quellen lassen. Mindestens 30 min, bei mir heute 90 min.
Alternativ fertiges Getreideschrot, feine Haferflocken und Gerstenmehl verwenden oder auch andere Flocken.
Sonntag, 11:00 Uhr, Hauptteig
Sauerteig
Quellstück
250 g Wasser
50-100 g Milch
450 g Weizenmehl 550
300 g Weizenvollkornmehl
23 g Salz
2 TL Rübensirup
8 g frische Hefe
1 TL Brotgewürz
optional: Haferkleie zum Bestreuen
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie 3-4 min langsam mischen, dann 5 min ruhen. Nochmal 5 min bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Dann fülle ich den Teig in eine Schüssel und lasse ihn ca. 90-100 min reifen.
Auf meinem mit Instantmehl bestäubten Holzbrett teile ich den Teig in 2 Portionen und wirke diese jeweils lang. Die eine kommt in die 750-g-Form, die andere in die 1-kg-Form.
Stückgare warm 30 min.
Sonntag, 13:50 Uhr, Backen
Backen mit Assistent Mischbrot/Form/Dampf/1.500g. Alternativ vorgeheizt bei 210° C etwa 50-60 min mit etwas Dampf zu Beginn.
Nach dem Backen sofort aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Inspiration: Arild Mellemsæther, brodogkorn.no