Kürbiskuchen mit Apfel

Vorweg: der Kürbiskuchen schmeckt uns sehr gut. Er ist fruchtig, süß und saftig. Die Konsistenz ist feuchter als bei sonst üblichen Kuchen, deshalb finde ich die geringe Höhe wirklich passend und schneide auch die Stücke etwas schmaler als üblich. Sicherlich kann man den Apfel durch Kürbis oder Birne ersetzen und mit Gewürzen wie Ingwer herumprobieren.

Ich hatte den abgekühlten Kürbiskuchen am Backtag mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überzogen. Hübsche weiße Streifen. Davon war am nächsten Morgen leider nichts mehr zu sehen. Nur ein flüssiger, klebriger Spiegel auf dem Kuchen, der am folgenden Tag zwar immer noch klebrig und glänzend aber halbwegs in den Teig eingezogen ist und ihn "getränkt" hat. Wer es nicht weiß, könnte denken, das muss so :)

Lecker einfach so zum Kaffee. Oder zum Tee. Kleine, quadratisch o.ä. geschnittene Stücke mit rotem Fruchtspiegel und Sahne oder mit Vanille- oder Schokosoße sind bestimmt auch ein hübsches Dessert für eine große Runde.


Kürbiskuchen

280 g fein geraspelter Kürbis (Butternut)
180 g grob geraspelter Apfel
225 g Weizenmehl 550
2 leicht gehäufte TL Backpulver
40 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
1 Prise Nelken
3 Eier
110 g Rohrucker
1 Prise Salz
70 g Rapsöl
Butter oder Backpapier für die Form

Kürbis und Apfel raspeln.

Mehl, Backpulver, Mandeln und Gewürze mischen.

Form (Ø = 32 cm, min. 28 cm) mit Butter einfetten.

Wer den Backofen vorheizen möchte, auf 180 °C einstellen.

Eier, Zucker und Salz mit dem Mixer cremig aufschlagen. Dann in einem Strahl während des Mixens das Öl einlaufen lassen. Anschließend Mehlmischung kurz einrühren. Zuletzt Kürbis und Apfel unterheben, das geht gut mit einem Löffel.

Teig in der Form verteilen und bei 180 °C (vorgeheizt) ca. 30 min backen, ohne Vorheizen etwas länger.

Vollständig abkühlen und gern eine Nacht durchziehen lassen.

Nach Belieben direkt vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit Glasur (Puderzucker, Zitronensaft, ggf. etwas geschmolzene Butter) verzieren.