Kürbisbrot nach Marcel Paa

Irgendwie muss ich die Kürbis-Schwemme verarbeiten. Kürbisbrot taucht ja im Herbst ständig und überall auf. Real und virtuell. Rezepte schwirren zahlreich durchs Netz. Hübsch geformt, mit ansprechenden Fotos und super Bewertungen. Aber ich muss nicht alles glauben, was ich lese. Die meisten Rezepte sind für mich nicht recht schlüssig. Schade. Glücklicherweise finde ich ein Video von M. Paa. Kürbisbrot mit dunklerem Mehl und Sauerteig... Das nehme ich als Anregung.

Mein Kürbisbrot sieht am Ende nicht ganz so perfekt aus, aber trotzdem sehr schön und erinnert durchaus an eine Kürbisform. Tolle Farbe innen und außen, knusprige Kruste und weiche, saftige Krume mit viel Aroma. Geht doch :)


Kürbisbrot

Vorabend
20 g ASG
120 g Roggenmehl 997
100 g Wasser

Alles mischen und abgedeckt bei Zimmertempertaur reifen lassen.

Backtag
240 g Sauerteig (oder Vorteig, siehe unten)
450 g Wasser
21 g Salz
15 g Frischhefe
20 g Kürbiskernöl
450 g Weizenmehl 1050
210 g Roggenmehl 997
150 g Kürbis (Butternut), fein gerieben
60 g Kürbiskerne, grob gehackt
optional:
20 g Gerstenmalz, dunkel
1 gestr. TL gemahlener Kümmel 3 EL Haferflocken, Kleinblatt

Ich gebe Sauerteig, Wasser, Hefe und Mehl in die Knetmaschine, lasse es ganz kurz etwas mischen und dann 5 min ruhen. Nun kommen die restlichen Zutaten dazu, alles zusammen ca. 8-12 min kneten. Ganz zum Schluss gebe ich noch einen EL Wasser dazu und lasse diesen nur ganz kurz mit einmischen.

Den Teig fülle ich in eine geölte Schüssel und lasse ihn 90 min reifen. Zwischendurch zweimal dehnen und falten.

Auf bemehltem Holzbrett wirke ich den Teig rund. Leider habe ich kein für die Teigmenge passendes Gärkörbchen. Deshalb platziere ich den Teig auf einem Blech mit Backpapier. Damit er nicht auseinander läuft, lege ich einen gut geölten und mit Mehl bestäubten Backring (Edelstahl) um den Teig. Warm 45 min reifen lassen.

Backen:
Backring entfernen. Einschneiden. Asistenten-Programm Mischbrot/Blech/1.200g, ca. 1 Stunde mit Dampf. Alternativ mit Dampf 15 min bei vorgeheizt 250 °C anbacken, dann reduzieren auf 200 °C und ca. 45 min fertig backen.

Auf einem Gittervollständig abkühlen lassen.

Tipp:
Statt Sauerteig ist ein Vorteig möglich. Dazu 130 g Mehl mit 110 g Wasser und 1 g Frischhefe mischen und zugedeckt über Nacht (ca. 8 h) bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Inspiration: www.marcelpaa.com