Gresskarboller- süße Kürbisbrötchen mit Rosinen oder Schokolade

Was rund ist, darf in Norwegen Boller heißen. Rezept gesehen und gleich nachgebacken. Eigentlich wollte ich noch Kardamom in den Teig... hatte ich leider nicht. Dass man sie laut Rezept VOR der Stückgare einschneiden soll, hatte ich verprimelt, danach einschneiden funktioniert auch.

Von außen sehen sie aus wie gewöhnliche Rosinen­brötchen. Innen offenbaren sie eine wunder­schöne, goldgelbe Farbe und - zumindest am Backtag - die fluffigste Rosinen­brötchen­krume die mir je untergekommen ist. Weich, flauschig und dezent süß.

Am nächsten Morgen mit dem Toaster aufgebacken sind sie auch noch toll, mit Butter und süßem Belag.


Süße Kürbisbrötchen mit Rosinen oder Schokolade

10 Stück
375 g Weizenmehl 550
75 g Zucker
1/2 TL Salz
Kardamom, wenn man hat und mag:)
175 g Kürbispüree
1 dl Wasser
35 g Öl (30 g Rapsöl + 5 g Kürbiskernöl)
11 g frische Hefe

optional:
40 g Rosinen
40 g backfeste Schokotropfen
1 Ei zum Einstreichen
Zuerst übergieße ich die Rosinen mit heißem Wasser bis sie gerade so bedeckt sind.

Für den Hefeteig mische ich Mehl und Zucker in einer Schüssel, forme eine Mulde, gieße das Wasser hinein, bröckle die Hefe ins Wasser und schlämme sie ein wenig ein. Einfach 5-10 min ruhen lassen. Dann sollte die Hefe schon sichtbar aktiv sein.

Ich gebe alle anderen Zutaten bis auf Rosinen und Schokolade dazu und knete den Teig. Ich benutze keine Maschine sondern meine Hände. Da der Teig fürchterlich klebt, mische ich die Zutaten nur und lasse das Ganze 10 min abgedeckt stehen. Den Teig etwas dehnen und falten.

Dann teile ich den Teig in zwei Hälften. Ich drücke die eine Hälfte etwas auseinander, verteile die gut ausgedrückten Rosinen darauf und knete den Teig, bis er nicht mehr so klebt. Da die Rosinen Flüssigkeit in den Teig bringen, gebe ich auch noch 1 TL Mehl dazu. Eine Kugel formen und reifen lassen. In die zweite Hälfte knete ich die Schokotropfen, ohne zusätzliches Mehl. Ebenfalls zur Kugel formen und reifen lassen.

Insgesamt sollte der Teig warm und abgedeckt für 60-90 min reifen und sein Volumen dabei sichtbar vergrößern.

Auf einem Teller verteile ich etwas Instantmehl.

Jede Teighälfte teile ich nun in 5 gleichgroße Stücke. Jedes dieser Stücke drücke ich ein klein wenig auseinander, schlage den Rand nach innen ein und rolle es dann mit Hand auf der Arbeitsplatte (ohne Mehl drunter) zu einer Kugel. Diese tauche ich nur mit der Unterseite kurz ins Mehl auf dem Teller, damit sie nicht auf der Unterlage klebt, wenn ich sie ablege.

Kürbisbrötchen

Abgedeckt noch einmal 30 mit ruhen lassen.

Direkt vor dem Backen lege ich mit Hilfe einer Teigkarte jeweils eine Kugeln ganz vorsichtig auf meine Handfläche und schneide die Kugel ringsum mit einer großen Schere von außen her ein, dass es aussieht wie eine Blume oder Sonne, und platziere sie dann auf einem Blech mit Backpapier.

Wenn alle fertig sind, pinsele ich die Oberfläche mit verquirltem Ei ein.

Backen: Ich benutze einfach meinen Ofenassistenten, das Programm für frische Brötchen, süß. Alternativ vorgeheizt bei 225 °C ca. 10 min.

Auf einem Gitter abkühlen lassen oder gern auch lauwarm aufessen.

Inspiration: brodogkorn.no