Kaffeebrote mit Cranberries/Rosinen

Es ist November, eine gute Zeit für ein herzhaftes Früchtebrot. Oder auch zwei. Da flattert wie gerufen ein Newsletter ins Postfach. Ich habe das Rezept gesehen, sofort gut gefunden, angepasst und nachgebacken. Ein paar Varianten vom Roggen-Früchte-Brot gibt es übrigens schon.

Das Kaffee-Früchte-Brot ist dunkel. Es schmeckt nach Roggen, schön fruchtig, nicht süß und nicht nach Kaffee. Der Kaffee bringt einen winzigen bitteren Unterton, wie eine Art Geschmacksverstärker. Hervorragend.


Kaffeebrote mit Cranberries/Rosinen

Samstag Abend
Sauerteig für 2 Brote
300 g Roggenschrot
300 g Wasser
60 g ASG

Alles verrühren und abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Brühstück 1 - Sultaninen
60 g Sultaninen
45 g Sonnenblumenkerne
55 g Kürbiskerne
50 g Roggenschrot
50 g Haferflocken
10 g Salz
235 g heißer Kaffee

Die trockenen Zutaten mischen, mit Heißem Kaffee übergießen, umrühren. Abkühlen lassen. Im Kühlschrank lagern.

Brühstück 2 - Cranberries
100 g Cranberries
65 g Sonnenblumenkerne
60 g Kürbiskerne
50 g Roggenschrot
25 g Semmelbrösel
9 g Salz
235 g heißer Kaffee

Die trockenen Zutaten mischen, mit Heißem Kaffee übergießen, umrühren. Abkühlen lassen. Im Kühlschrank lagern.

Die beiden Brühstücke können auch am Backtag zubereitet werden. Sie sollten dann vor der Verarbeitung ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen.

Sonntag Vormittag

Brot mit Sultaninen und Haferflocken

Brühstück 1 (mind. Zimmertemperatur oder auf 30 °C erwärmt)
200 g Roggenschrot
40 g warmes Wasser
1/2 Sauerteig (= 330 g)
75 g Pflaumenmus
5 g Gerstenmalz, extradunkel, inaktiv
10 g Rübensirup

Brühstück, Schrot und Wasser mischen. Dann Sauerteig und restliche Zutaten zugeben und alles gründlich verrühren, manuell oder langsam maschinell ist egal, Hauptsache gründlich.

Abgedeckt und warm 45 min reifen lassen.

Den Teig in eine Kastenform 750 g füllen (3/4 voll), mit einem nassen Spatel oder Löffel glatt streichen. Roggenmehl auf die Oberfläche sieben. Abgedeckt und warm mindestens 90 reifen lassen, eher etwas länger. Der Teig sollte den Rand der Form erreichen.

Brot mit Cranberries

Brühstück 2 (mind. Zimmertemperatur oder auf 30 °C erwärmt)
200 g Roggenschrot
40 g warmes Wasser
1/2 Sauerteig (= 330 g)
35 g Rübensirup (= 1 EL)

Brühstück, Schrot und Wasser mischen. Dann Sauerteig und restliche Zutaten zugeben und alles gründlich verrühren, manuell oder langsam maschinell ist egal, Hauptsache gründlich.

Abgedeckt und warm 45 min reifen lassen.

Den Teig in eine Kastenform 750 g füllen (3/4 voll), mit einem nassen Spatel oder Löffel glatt streichen. Roggenmehl auf die Oberfläche sieben. Abgedeckt und warm mindestens 90 reifen lassen, eher etwas länger. Der Teig sollte den Rand der Form erreichen.

Backen (beide Brote gemeinsam)
Ofenassistent Vollkornbrot mit Dampf (1 h)
Alternativ: Bei 250 °C mit Dampf anbacken, nach 5 min die Temperatur auf 180 °C reduzieren und bei fallender Temperatur für weitere 55 min backen.

Für beide Brote
Auf einem Gitter abkühlen und mindestens eine Nacht ruhen lassen, eher länger. Das tut jedem Roggenschrot-Brot gut. Doch was soll's. Wir waren äußerst ungeduldig und haben das Rosinenbrot schon am Abend vekostet. Lecker mit kräftigem Käse. Am Morgen dann mit Wurst oder Honig.

Inspiration: www.hefe-und-mehr.de