Blumenkohl-Grieß-Klößchen

Mit Grießklößchen kann man mich glücklich machen, in jeder Form. Heute probiere ich eine Kombination mit Blumenkohl und Käse, wobei der Blumenkohl nur exemplarisch ist und genauso gut Möhren oder eine Gemüsemischung hätte sein können, er war nun einmal da. Überhaupt lassen sich aus diesem Rezept viele Varianten, vor allem die Würze betreffend, und Einsatzzwecke ableiten. Verwendet habe ich Weichweizengrieß, das nächste Mal werde ich ein Mischung mit Hartweizengrieß versuchen.

Ein wenig Aufwand ist es schon, aber für leckere Grießklößchen scheue ich keine Mühe.


Blumenkohl-Grieß-Klößchen

1 Blumenkohl
240 ml Milch
15 g Butter
2 Prisen Muskatnuss oder 1 TL Curry
165 g Grieß
2 Eier (M)
50 g geriebener Parmesan oder anderer Käse Salz, Pfeffer
nach Belieben frische Kräuter (Dill, Schnittlauch...)
Öl zum Braten

Die Milch lasse ich mit Butter, 1/2 TL Salz sowie Muskat einmal aufkochen, Herd ausschalten, Grieß kräftig einrühren, beiseite stellen. Die Masse ist sehr fest und trocken, das ist richtig so.

Den Blumenkohl putze und wasche ich, teile ihn in Röschen und wiege ca. 400 g ab. Diese 400 g zerkleinere ich und brate die Raspel in ganz wenig Öl ein paar Minuten an. Nebenbei koche ich den restlichen Blumenkohl ich in wenig Salzwasser knapp gar und verwende dies später für die Soße.

Blumenkohlraspel

Sobald die Blumenkohlraspeln lauwarm abgekühlt sind, mische ich sie zusammen mit den Eiern unter den Grieß. Das geht am besten mit einer Gabel. Ganz zum Schluss den Parmesan und etwas Pfeffer einarbeiten, wer mag auch weitere Gewürze oder Kräuter. Zum leichteren Formen der Klößchen ist es ratsam, die Masse etwas zu kühlen, ca. 30 min bis zu ein paar Stunden.

Kleine Klößchen formen, ich mach das mit angefeuchteten Händen. Salzwasser in einem Topf zum Sieden bringen, Klößchen hinein, einmal aufkochen, Herd ausschalten und die Klößchen gar ziehen lassen. Das dauert je nach Größe 5-10 min. Herausnehmen, abtropfen lassen.

Serviervorschläge
  • Aus dem Sud der gekochten Blumenkohlreste mit Milch, Butter und Mehl eine Béchamelsoße zubereiten, Klößchen mit Blumenkohl und Soße anrichten, gern Fleisch oder Fisch dazu.
  • Klößchen schön klein formen und als Suppeneinlage verwenden.
  • Klößchen nicht kochen sondern flach formen (oder übrig gebliebene gekochte, abgekühlte Klößchen) in Öl braten, gerne auch Speck in der Pfanne. Mit BBQ - Soße, Kräuterquark/Tsatziki oder auf frischem Salat anrichten.
  • Eine fruchtige oder scharfe Tomaten- oder Tomaten-Paprika-Soße passt ebenfalls, mit und ohne Würstchen.
  • Im Ofen mit Tomaten und Käse überbacken.