Geschnürtes Kürbisbrot

Ein wahrhaft hübsches, weiches, herbstlich anmutendes Brot. Kleine, gleichmäßige Porung, wenig Kruste. Geeignet für jeglichen Belag, süß und herzhaft, oder als Beilage zu Suppe und Salat.

Die Zubereitung des Kürbisbrotes hat richtig Spaß gemacht. Das Binden ist etwas friemelig. Die Konsistenz des Teiges variiert in Abhängigkeit vom Kürbispüree, da sollte nach Gefühl die Flüssigkeit angepasst werden.


Kürbisbrot

Kürbisbrot

Dienstag Abend

Kürbispüree herstellen:
Den Kürbis entkernen, ggf. schälen, würfeln und in sehr wenig Wasser mit einer Prise Salz in einer Pfanne mit Deckel oder in der Mikrowelle garen, Wasser abgießen, pürieren, abkühlen lassen.

Hauptteig:
370 g Kürbispüree
285 g lauwarme Milch
7,5 g frische Hefe
65 g alter Sauerteig (optional, ansonsten 2 g mehr Hefe)
40 g weiche Butter
25 g Zucker
15 g Salz
400 g Weizenmehl 550
400 g Weizenvollkornmehl (oder 1050)
1 TL Kardamom (oder Zimt)

Alle Zutaten zusammen in der Maschine 10 min kneten lassen. Den Teig fülle ich in eine Schüssel um und lasse ihn abgedeckt 90 min bei Zimmertemperatur reifen. Zwischendurch 2-3mal dehnen und falten.

Dann halbiere ich den Teig, wirke ihn rund und lege ihn mit Schluss nach oben in zwei Gärkörbchen. Die stecke ich jeweils in eine Plastiktüte und stelle sie über Nacht (ca. 12-16 h) in den Kühlschrank.

Mittwoch Vormittag

Ich weiche 8  Stücke Strick für 10 min in etwas Öl ein, damit sie später nicht am Teig kleben. Überschüssiges Öl zwischen den Fingern abstreifen, jeweils 4 Stricke überkreuz auf ein Backpapier legen. Einen Teigling darauf stürzen (der Schluss ist nun unten), gegenüberliegende Enden locker einmal verknoten, den Teig nicht einschnüren, dann die Enden miteinander verknoten. Nicht zu fest. Überstehenden Strick kurz abschneiden.

Backen:
Assistent Weizenbrot/Blech/Dampf/900 g

Alternativ den Ofen rechtzeitig auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, schwaden oder mit einer Kuppel abdecken. Nach 10 min Dampf ablassen, auf 200 °C runterregeln, weitere 30-40 min weiterbacken.

Direkt nach dem Backen kurz mit etwas Wasser (Blumensprüher, nicht zu viel) einsprühen für leichten Glanz.

Inspiration: www.marcelpaa.com