Plunder

Plunderteig ist schwierig, hatte ich vermutet und nie in Betracht gezogen, es selbst zu versuchen. Bis zum Video von Marcel Paa. Da sah alles ganz einfach aus. Ist es auch. Genau nach Anleitung liegt ein wunderbarer Teig vor mir, bereit für Teilchen aller Art. Die Hälfte friere ich ein. Die andere Hälfte rolle ich aus, schneide ihn in Teile, die ich mit Apfel, Rosinen und Mandeln fülle, einige auch mit Schoki. Das Formen übe ich noch :)

Direkt nach dem Backen sind die Plunderteile am besten, zart knusprig wie Blätterteig. Am nächsten Tag lassen sie sich auf dem Toaster aufbacken, die Konsistenz geht dann mehr Richtung Hefeteig, aber immer noch sehr gut. Der Geschmack ist kräftig, das Salz kommt durch, ich mag das sehr.


Plunder

200 g kalte Vollmilch
25 g Zucker
25 g Frischhefe (original 30 g)
40 g Butter (Zimmertemperatur, original: kalt)
10 g Salz
400 g Weizenmehl 550
6 g Gerstenmalz (ich: extra dunkel, inaktiv; alternativ Honig)

170 g kalte Butter zum Eintourieren

Die Butter zum Tourieren aus dem Kühlschrank nehmen. Sie soll etwa die Konsistenz vom Teig annehmen.

Alle Teig-Zutaten mischen, nicht kneten. Ich mach das mit der Hand, 2-3 min mit der Maschine laut Original.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 22x26 cm ausrollen.

Die Butter waagerecht halbieren und zusammen auf etwas weniger als die Hälfte der Teigplatte ausrollen, auf den Teig legen im Teig einschlagen. Gut andrücken, damit die Butter nicht ausläuft, in einer geschlossenen Dose oder Folie 30 min kalt stellen.

Tour 1: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 10 mm in eine Richtung ausrollen. Ein Drittel des Teiges in die Mitte legen, anderes Drittel darüberlegen, etwas andrücken. In einer geschlossenen Dose oder Folie 30 min kalt stellen.

Tour 2: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 10 mm in die andere Richtung ausrollen. Ein Drittel des Teiges in die Mitte legen, anderes Drittel darüberlegen, etwas andrücken. In einer geschlossenen Dose oder Folie 30 min kalt stellen.

Tour 3: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 10 mm in die andere Richtung ausrollen. Ein Drittel des Teiges in die Mitte legen, anderes Drittel darüberlegen, etwas andrücken. Sofort einfrieren oder in einer geschlossenen Dose oder Folie 1-2 Stunden kalt stellen zum Verarbeiten.

Den Teig auf 4-5 mm ausrollen, nach Belieben füllen oder auch nicht, formen und abgedeckt bei kühler Zimmertemperatur 1-2 Stunden aufgehen lassen. Nicht warm stellen, sonst läuft die Butter aus.

Mit verquirltem Ei bestreichen, mit dem Blumensprüher etwas Wasser draufsprühen, dann sofort backen.

Backen: Vorgeheizt bei Umluft bzw. 4D-Heißluft 190 °C mit viel Dampf, ca. 20 min. Ich nehme den Ofen-Assistenten und drehe die Temperatur auf 190 °C hoch.

Inspiration: Plunder-Teig Grundrezept und Croissants von Marcel Paa