Rhabarber-Quark-Streusel-Kuchen

Dies ist der Abschluss der Rhabarber-Saison 2024. Statt Hefeteig und Pudding gibt's heute Rührteig und Quark/Sahne. Außerdem verwende ich Vollrohrzucker und kräftiges Mehl vom Typ 1050. Nicht wegen der Gesundheit, denn es bleibt ein gehaltvoller süßer Kuchen, sondern weil ich es gerade im Vorrat habe und den Geschmack mag. Ob Weizen oder Dinkel ist übrigens egal. Auch die Rhabarber-Menge ist nur ein Richtwert.

Rhabarber-Quark-Streusel-Kuchen

Für einen rechteckigen Rahmen ca. 30x38 cm, also knapp Blechgröße.

Streusel
150 g zimmerwarme Butter
125 g Vollrohrzucker
200 g Mehl (Typ 1050)
1 Prise Salz
optional: Kardamom

Alles zusammen kurz mit dem Mixer zu Streuseln verkneten. In den Kühlschrank stellen.

Rhabarber
675 g Rhabarber, geputzt gewogen
1 Pkg. Tonka- oder Vanillezucker

Den Rhabarber schälen, in 1/2 cm kurze Stücke schneiden.

Füllung
250 g Quark 20 %
150 g Schlagsahne
50 g Milch
40 g Zucker
1 Pkg. Vanillepudding-Pulver zum Kochen

Alles zusammen gründlich verrühren.

Teig
200 g Butter
150 g Vollrohrzucker
4 Eier
250 g Mehl (Hälfte Typ 1050)
1 Pkg. Backpulver
1 Prise Salz

Butter mit Zucker aufschlagen, dann die Eier einzeln unterrühren. Zuletzt Mehl mit Backpulver und Salz unterrühren.

Fertigstellen
Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Teig auf ein Backpapier streichen. Quarkmasse obendrauf. Dann die Rhabarberstücke. Tonkazucker drüber streuen. Zuletzt die Streusel.

Backen: Bei Umluft 175 °C etwa 45-50 min backen.