Windbeutel
Ob kleines, handliches Fingerfood oder eine Portion zum Sattwerden. Windbeutel sind ein absoluter Klassiker. Ein Rezept für Brandteig sollte man unbedingt im Repertoire haben.
16 Stück
125 g kalte Butter
1 EL Zucker
2 Prisen Salz
250 ml Wasser
150 g Mehl
4 Eier
Backofen auf 230 °C vorheizen. Das Mehl sieben. Die Butter in Stücke schneiden.
Butter, Zucker und Salz zusammen aufkochen. Topf vom Herd nehmen. Das Mehl komplett hineinkippen. Sofort mit einem Holzlöffel kräftig umrühren. Wieder auf den Herd stellen und weiterrühren, bis sich der Teig als Klumpen vom Boden löst und sich am Boden ein weißlicher Belag bildet (= Teig abbrennen).
Den Teig in eine Schüssel umfüllen, die Eier einzeln gründlich unterrühren. Per Holzlöffel als Fitness-Einheit oder mit den Knethaken vom Mixer.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Etwa 16 kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier spritzen. Faule Leute nehmen einfach zwei Teelöffel, das ergibt eine andere Optik.
Backen: Auf unterer Schiene 10 min bei 230 °C backen, Ofen auf 200 °C runterschalten und weitere 25 min backen. Anschließend bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen lassen.
Nach Belieben aufschneiden und füllen, mit Sahne, Früchten, Pudding, herzhaft oder was immer das Herz begehrt.

16 Stück
125 g kalte Butter
1 EL Zucker
2 Prisen Salz
250 ml Wasser
150 g Mehl
4 Eier
Backofen auf 230 °C vorheizen. Das Mehl sieben. Die Butter in Stücke schneiden.
Butter, Zucker und Salz zusammen aufkochen. Topf vom Herd nehmen. Das Mehl komplett hineinkippen. Sofort mit einem Holzlöffel kräftig umrühren. Wieder auf den Herd stellen und weiterrühren, bis sich der Teig als Klumpen vom Boden löst und sich am Boden ein weißlicher Belag bildet (= Teig abbrennen).
Den Teig in eine Schüssel umfüllen, die Eier einzeln gründlich unterrühren. Per Holzlöffel als Fitness-Einheit oder mit den Knethaken vom Mixer.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Etwa 16 kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier spritzen. Faule Leute nehmen einfach zwei Teelöffel, das ergibt eine andere Optik.
Backen: Auf unterer Schiene 10 min bei 230 °C backen, Ofen auf 200 °C runterschalten und weitere 25 min backen. Anschließend bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen lassen.

Nach Belieben aufschneiden und füllen, mit Sahne, Früchten, Pudding, herzhaft oder was immer das Herz begehrt.