Sparerips

Von Rippchen erwarte ich, dass sie schön weich sind, leicht vom Knochen flutschen und trotzdem Konsistenz haben. Würzig aber nicht überwürzt, so dass der Eigengeschmack vom Fleisch spürbar bleibt. Überhaupt ausreichend Fleisch dran ist, ohne zu dick zu sein. Wenig Fett. Dann bin ich schon zufrieden. Und hier steht, wie wir das vollbringen.

Die Würzmischung kann man fertig kaufen oder selbst herstellen. Es sollte zumindest ein guter Anteil brauner Zucker drin sein, Paprika und ein wenig Chili. Genauso verhält es sich mit der Soße, die gern durch ein wenig Raucharoma, Chili und - wenn keine Kinder, Schwangere usw. mitessen - einen Schluck aromatischen Alkohol abgerundet werden darf.

Ein Folienschweißgerrät wäre natürlich perfekt. Haben wir nicht. Wir benutzen einfache, zum Kochen geeignete Doppel-Zip-Beutel aus der Drogerie. Sie müssen gut stabil sein, damit sich die spitzen Knochen nicht durchbohren.

Für das Vorkochen verwenden wir einen klassischen Einkochtopf. Ein normaler Topf mit Thermometer und Einlegerost, damit die Rippchen nicht auf dem Boden aufliegen, oder Pfanne im Backofen sollte auch funktionieren. Wichtig ist, ausreichend groß und irgendwie die Temperatur halten.


Sparerips auf dem Grill

Zutaten:
Rippchen vom Fleischer des Vetrauens in Leitern
BBQ-Würzmischung (trocken)
BBQ-Soße
stabile Doppel-Zip-Beutel zum Kochen/Einfrieren
Einkochtopf mit Einlegerost

Tag 1: Marinieren
Wichtig: die Silberhaut auf der Knochenseite entfernen, die stört sonst später beim Essen. Dazu mit einem Löffelstiel oder Messer an einem Knochen einstechen, anlösen und dann mit der Hand abziehen. Anschließend mit der trockenen Würzmischung einreiben.

Wir schneiden die Leiterrippchen auf ca. 25 cm Länge, damit sie gut in unsere Beutel hinein passen. Also rein damit, immer schön einlagig, verschließen. Eine Nacht im Kühlschrank marinieren.

Tag 2: Vorkochen
Am nächsten Tag die Rippchen Zimmertemperatur annehmen lassen. Inzwischen im Einkochtopf ausreichend Wasser auf 85 °C erwärmen. Die Rippchen vorsichtig hineinlegen, sie sollen schwimmen. Sobald die 85 °C wieder erreicht sind, die Zeit auf 4 Stunden einstellen. Das Fleisch wird ganz weich und das Fett losgekocht.

Sparerips vorgaren 85°C

Wir wollen die Sparerips noch eine Nacht im Kühlschrank parken. Deshalb die Beutel entnehmen, kurz im kalten Wasser abschrecken und die Beutel kalt stellen. Man könnte die Sparerips bestimmt auch direkt grillen oder sogar einfrieren.

Tag 3: Grillen und verspeisen
Bevor die Sparerips auf den Rost kommen, entspannt Zimmertemperatur annehmen lassen. Dann mit der Soße einpinseln, sofort bei mittlerer Hitze auf den Grill legen, wenden, nicht verbrennen lassen und nicht zu lange grillen, dann erst in Streifen schneiden und zeitnah servieren, damit sie saftig bleiben.

Hinweis: Die Brühe, die sich in den Beuteln gesammelt hat, lässt sich prima für Suppe oder Soße verwenden.