Graupenrisotto mit Roter Bete und Tomate
Warum das ein ganz besonderes Risotto ist? Mal abgesehen von der sensationellen Farbe. Es besteht ausschließlich aus heimischem Superfood. Unterschätzte Gerste, schnöde Rote Bete, Zwiebel, Knobi und die letzte wunderbare Fleischtomate der Saison sind dabei.
Was gibts dazu? Graupenrisotto mit Roter Bete ist eine tolle Beilage zu Fisch oder Grillkäse. Solo eine hübsche Vorspeise. Fruchtig mit gebratenen Äpfeln oder Birnen und Zwiebeln. Frisch mit cremigem Skyr. Geht immer: Meerrettich und etwas Grünzeug aus dem Garten.
2 Portionen
100 g Perlgräupchen (Gerste)
1 Fleischtomate (geputzt, enthäutet ca. 150 g)
1 Rote Bete (geputzt, geschält ca. 170 g)
1 kleine Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
1 gestr. TL Gemüsebrühepulver
Öl zum Braten
Salz
optional: Zitrone oder Balsamico, Honig oder Ahornsirup
Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Die Tomate vierteln, Strunk entfernrn und Haut abziehen, dann grob würfeln.
Die Rote Bete schäle ich und schneide sie in recht kleine Stückchen. Dann gare ich sie mit 3 EL Wasser etwa 10 min vor, da sie eine längere Garzeit hat als der Rest.
Inzwischen dünste ich Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze und Rühren in etwas Öl an, nicht braun werden lassen. Tomate inkl. Saft zugeben, rühren und kurz weiterdünsten. Graupen zugeben, rühren und kurz weiterdünsten. Rote Bete inkl. Saft zugeben, rühren.
Nun gieße ich ca. 150 ml heißes Wasser dazu und rühre die Brühe ein. Deckel drauf, bei sehr kleiner Hitze etwa 20 min quellen lassen. Ab und zu umrühren, bei Bedarf heiße Flüssigkeit nachfüllen. Mit Salz abschmecken.
Das Süße-Säure-Verhältnis, abhängig von Roter Bete und Tomate, lässt sich ggf. mit Zitrone oder Balsamico und Honig oder Ahornsirup hineingerührt oder als Topping dekorativ draufgeträufelt harmonisieren.
Tipps:
Was gibts dazu? Graupenrisotto mit Roter Bete ist eine tolle Beilage zu Fisch oder Grillkäse. Solo eine hübsche Vorspeise. Fruchtig mit gebratenen Äpfeln oder Birnen und Zwiebeln. Frisch mit cremigem Skyr. Geht immer: Meerrettich und etwas Grünzeug aus dem Garten.

2 Portionen
100 g Perlgräupchen (Gerste)
1 Fleischtomate (geputzt, enthäutet ca. 150 g)
1 Rote Bete (geputzt, geschält ca. 170 g)
1 kleine Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
1 gestr. TL Gemüsebrühepulver
Öl zum Braten
Salz
optional: Zitrone oder Balsamico, Honig oder Ahornsirup
Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Die Tomate vierteln, Strunk entfernrn und Haut abziehen, dann grob würfeln.
Die Rote Bete schäle ich und schneide sie in recht kleine Stückchen. Dann gare ich sie mit 3 EL Wasser etwa 10 min vor, da sie eine längere Garzeit hat als der Rest.
Inzwischen dünste ich Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze und Rühren in etwas Öl an, nicht braun werden lassen. Tomate inkl. Saft zugeben, rühren und kurz weiterdünsten. Graupen zugeben, rühren und kurz weiterdünsten. Rote Bete inkl. Saft zugeben, rühren.
Nun gieße ich ca. 150 ml heißes Wasser dazu und rühre die Brühe ein. Deckel drauf, bei sehr kleiner Hitze etwa 20 min quellen lassen. Ab und zu umrühren, bei Bedarf heiße Flüssigkeit nachfüllen. Mit Salz abschmecken.
Das Süße-Säure-Verhältnis, abhängig von Roter Bete und Tomate, lässt sich ggf. mit Zitrone oder Balsamico und Honig oder Ahornsirup hineingerührt oder als Topping dekorativ draufgeträufelt harmonisieren.
Tipps:
- Nach Belieben zusätzlich mit Kümmel, Thymian oder Chili würzen.
- Zum Schluss etwas kalte Butter einrühren, zur Bindung und für den Geschmack.
- Wasser teilweise oder ganz durch Rotwein oder Traubensaft ersetzen.
- Mit mehr Brühe und vielleicht etwas Fleisch drin in eine eine tolle Suppe verwandeln.