Kürbis-Hack-Tomaten-Pfanne
Der sonnige Oktober hat die letzten Fleischtomaten noch reif werden lassen. Zwischen den Tomatenpflanzen liegen Kürbisse, stehen noch wenige Zwiebeln und wachsen Kräuter. Also ab ins Körbchen. Tomaten schälen und etwas einkochen. Tomate und Hack sind sowieso ein Traumpaar, dazu Gemüse und etwas Schmadder, kräftig würzen und alle sind zufrieden.
Ich würde nicht unbedingt einen Hokkaido nehmen. Der zerkocht schnell und wird mehlig. Das mag ich nicht. Ich will Stücke zum Kauen. Und ja, es geht auch ganz ohne Kürbis. Mit dem persönlichen Lieblingsgemüse oder dem, was man gerade hat, Mais, Paprika, Erbsen, Möhren, Apfel... selbst das Hackfleisch lässt sich durch Linsen oder Reis ersetzen für die Veggi-Variante.
Da die Grundzutaten keine Geschmacksexplosion auslösen und vielfältig kompatibel sind, darf man sich beim Würzen austoben.
1 mittlerer, fester Kürbis
1 große Gemüsezwiebel
4 Knoblauchzehen
1 Chilischote
500 g Rinderhackfleisch
500 g stückige Tomaten aus der Konserve
etwas Tomatenmark oder Ketchup
200 g Schmant
200 g Feta
Öl zum Braten
1 EL Paprika edelsüß
Kräuter (Thymian, Oregano, Majoran, Lorbeer...)
Gewürze (Kreuzkümmel, Harissa, Zimt, Curry...)
Süßes (Zucker, Honig, Ahornsirup...)
Salz (und/oder Gemüsebrühepulver), Pfeffer
Kürbis, Chili, Zwiebel und Knoblauch putzen und kleinschneiden.
Ich brate zuerst das Hackfleisch in Öl an und füge dann Zwiebel und Knoblauch hinzu. Kann man vielleicht auch umgekehrt machen. Noch etwas braten, dann Kürbis, Chili, Kräuter und Gewürze dazu. Weiterbraten, bis der Kürbis al dente ist. Das geht schnell.
Tomaten, Ketchup, Schmant einrühren, aufkochen und abschmecken.
Ich verteile alles in 4 Schüsseln, bröckele den Feta darüber und lasse den Käse im Ofen kurz unter dem Grill schmelzen. Er darf ruhig etwas Farbe annehmen.
Gleich essen oder am nächsten Tag in der Mikrowelle aufwärmen. Lasst es euch schmecken.
Ich würde nicht unbedingt einen Hokkaido nehmen. Der zerkocht schnell und wird mehlig. Das mag ich nicht. Ich will Stücke zum Kauen. Und ja, es geht auch ganz ohne Kürbis. Mit dem persönlichen Lieblingsgemüse oder dem, was man gerade hat, Mais, Paprika, Erbsen, Möhren, Apfel... selbst das Hackfleisch lässt sich durch Linsen oder Reis ersetzen für die Veggi-Variante.
Da die Grundzutaten keine Geschmacksexplosion auslösen und vielfältig kompatibel sind, darf man sich beim Würzen austoben.

1 mittlerer, fester Kürbis
1 große Gemüsezwiebel
4 Knoblauchzehen
1 Chilischote
500 g Rinderhackfleisch
500 g stückige Tomaten aus der Konserve
etwas Tomatenmark oder Ketchup
200 g Schmant
200 g Feta
Öl zum Braten
1 EL Paprika edelsüß
Kräuter (Thymian, Oregano, Majoran, Lorbeer...)
Gewürze (Kreuzkümmel, Harissa, Zimt, Curry...)
Süßes (Zucker, Honig, Ahornsirup...)
Salz (und/oder Gemüsebrühepulver), Pfeffer
Kürbis, Chili, Zwiebel und Knoblauch putzen und kleinschneiden.
Ich brate zuerst das Hackfleisch in Öl an und füge dann Zwiebel und Knoblauch hinzu. Kann man vielleicht auch umgekehrt machen. Noch etwas braten, dann Kürbis, Chili, Kräuter und Gewürze dazu. Weiterbraten, bis der Kürbis al dente ist. Das geht schnell.
Tomaten, Ketchup, Schmant einrühren, aufkochen und abschmecken.
Ich verteile alles in 4 Schüsseln, bröckele den Feta darüber und lasse den Käse im Ofen kurz unter dem Grill schmelzen. Er darf ruhig etwas Farbe annehmen.
Gleich essen oder am nächsten Tag in der Mikrowelle aufwärmen. Lasst es euch schmecken.