Dinkel-Möhren-Saaten-Brot
Brot mit Dinkel und Gemüse - beides nicht meine liebsten Backzutaten, schon gar nicht für Brot. Aber es ist gelungen. Sehr lecker, besonders in dicken Scheiben und getoastet.
Brotteig ist ein lebendiges Wesen, vermutlich spürt er meine Skepsis, auch wenn ich sie gut verstecke. Erst erschien mir der Teig zu klebrig-feucht, dann wollte er anfangs nicht so richtig aufgehen. Nach dem Backen und Abkühlen war die Krume im Anschnitt ziemlich klitschig. Oft hilft einfach Geduld. Am nächsten Morgen war es sehr viel besser, vor allem aus dem Toaster. Am darauf folgenden Tag war es perfekt.
Am Vortag:
Sauerteig
150 g Wasser
150 g Roggenmehl 997
40 g ASG (Roggen)
Alles mischen und über Nacht abgedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Am Backtag:
Sauerteig
350 g Dinkelvollkornmehl
245 g Roggenmehl 997
400-420 g Wasser
5 g frische Hefe
18 g Salz
1 EL Gerstenmalz dunkel, inaktiv (oder 1 TL Rübensirup)
200 g Möhren, grob geraspelt
70 g Sonnenblumenkerne
40 g Leinsamen, geschrotet
3 EL Haferflocken Feinblatt
20 g Sesam
je 1 TL Kümmel, Koriander
Sauerteig, Mehl, Wasser und Hefe in der Küchenmaschine ca. 2 min langsam kneten lassen, alles andere zugeben und weitere 5 min kneten. Dann abgedeckt bei Zimmertemperatur 2-4 h aufgehen lassen. Zwischendurch einmal dehnen und falten.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche kippen, halbieren. Jede Hälfte langwirken, in eine Kastenform (750 g) legen und noch einmal 30-60 min gehen lassen, anschließend backen.
Backen:
Mit Assistent Mischbrot/Form/1500g. Ansonsten Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Brot einlegen, Dampf erzeugen, auf 210 °C reduzieren und 50-55 min backen.
Am besten vor dem Anschnitt eine Nacht ruhen lassen.
Brotteig ist ein lebendiges Wesen, vermutlich spürt er meine Skepsis, auch wenn ich sie gut verstecke. Erst erschien mir der Teig zu klebrig-feucht, dann wollte er anfangs nicht so richtig aufgehen. Nach dem Backen und Abkühlen war die Krume im Anschnitt ziemlich klitschig. Oft hilft einfach Geduld. Am nächsten Morgen war es sehr viel besser, vor allem aus dem Toaster. Am darauf folgenden Tag war es perfekt.

Am Vortag:
Sauerteig
150 g Wasser
150 g Roggenmehl 997
40 g ASG (Roggen)
Alles mischen und über Nacht abgedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Am Backtag:
Sauerteig
350 g Dinkelvollkornmehl
245 g Roggenmehl 997
400-420 g Wasser
5 g frische Hefe
18 g Salz
1 EL Gerstenmalz dunkel, inaktiv (oder 1 TL Rübensirup)
200 g Möhren, grob geraspelt
70 g Sonnenblumenkerne
40 g Leinsamen, geschrotet
3 EL Haferflocken Feinblatt
20 g Sesam
je 1 TL Kümmel, Koriander
Sauerteig, Mehl, Wasser und Hefe in der Küchenmaschine ca. 2 min langsam kneten lassen, alles andere zugeben und weitere 5 min kneten. Dann abgedeckt bei Zimmertemperatur 2-4 h aufgehen lassen. Zwischendurch einmal dehnen und falten.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche kippen, halbieren. Jede Hälfte langwirken, in eine Kastenform (750 g) legen und noch einmal 30-60 min gehen lassen, anschließend backen.
Backen:
Mit Assistent Mischbrot/Form/1500g. Ansonsten Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Brot einlegen, Dampf erzeugen, auf 210 °C reduzieren und 50-55 min backen.
Am besten vor dem Anschnitt eine Nacht ruhen lassen.