Zitronenkuchen
Sehr einfach und gut. Hält sich wie jeder andere trockene Kuchen auch ohne Deckel ein paar Tage. Durch das Verschließen der Gläser wird die Konsistenz etwas feuchter und der Zitronengeschmack verstärkt sich nach ein paar Tagen.
Für 6 Gläser je 300 ml
3 Eier
120 g Rohrzucker
120 ml Rapsöl
120 g Joghurt
80 g Zitronensaft
etwas Zitronenabrieb
120 g Weizenmehl 1050
130 g Weizenmehl 550
1 TL Backpulver
Öl und Rohrzucker für die Formen
Die Gläser pinsele ich mit etwas Öl ein und streue ein klein wenig Zucker drauf.
Ofen auf 190 °C vorheizen, den Rost vorher rausholen.
Eier mit Zucker aufschlagen, Öl und Joghurt unterrühren, Zitrone zugeben. Zuletzt das Mehl mit dem Backpulver kurz unterrühren. Den Teig in die Gläser verteilen.
Backen: 25 min bei 190 °C.
Tipps:

Für 6 Gläser je 300 ml
3 Eier
120 g Rohrzucker
120 ml Rapsöl
120 g Joghurt
80 g Zitronensaft
etwas Zitronenabrieb
120 g Weizenmehl 1050
130 g Weizenmehl 550
1 TL Backpulver
Öl und Rohrzucker für die Formen
Die Gläser pinsele ich mit etwas Öl ein und streue ein klein wenig Zucker drauf.
Ofen auf 190 °C vorheizen, den Rost vorher rausholen.
Eier mit Zucker aufschlagen, Öl und Joghurt unterrühren, Zitrone zugeben. Zuletzt das Mehl mit dem Backpulver kurz unterrühren. Den Teig in die Gläser verteilen.
Backen: 25 min bei 190 °C.
Tipps:
- Aus Puderzucker und Zitronensaft eine Glasur rühren und drüberträufeln.
- Nach Belieben etwas flüssige Butter in die Glasur, dann wird sie geschmeidiger.
- Für längere Haltbarkeit die Gläser direkt nach dem Backen mit nassen Ringen und Klammern verschließen, besser ohne Glasur.
