Crêpes Suzette
Aus der Kategorie: Das wollte ich immer schon mal machen. Echt lecker!

3-4 Portionen
70 g Mehl
175 ml Milch
1 Ei
25 ml Selter mit Kohlensäure
Zucker, Vollrohrzucker
Salz
Butter
2 Orangen, unbehandelt
Orangenlikör
Rum (Stroh 80) zum Flambieren
Vanilleeis
Für den Teig gebe ich 1 EL flüssiger Butter, Mehl, Milch, Eier, 1 EL Orangenlikör, 1 Prise Salz und 1 TL Vollrohrzucker in eine hohe Schüssel und mische alles möglichst klümpchenfrei mit dem Mixer. Dann erst rühre ich ganz kurz das Mineralwasser unter. Den Teig lasse ich mind. 30 min quellen.
Für die Soße die Orangen heiß waschen, abtrocknen, Schale abreiben, Saft auspressen. Ich verwende nur einen Teil der Schale, den Rest trockne ich für andere Kuchen.
Aus dem Teig backe ich in einer beschichteten Pfanne mit äußerst wenig (oder ohne) Butter 8 dünne Crêpes und lege sie beiseite.
In meiner Eisenpfanne (weil die Pfanne unverwüstlich ist und so schön rustikal aussieht) erhitze ich gut 1 geh. EL Butter, lasse darin 2 EL Zucker (Menge abhängig vom Säuregehalt des Saftes) karamellisieren. Wenn der Zucker gelöst und hellbraun ist, kommen Orangenschale, -saft und ein guter Schuss Orangenlikör dazu, 2-3 min köcheln lassen. Vom Herd nehmen. Die Crêpes wende ich jetzt in der Soße, falte sie zu Vierteln und lege alle zur Soße in die Pfanne.
Nun wird es spannend. Pfanne auf den Tisch stellen, etwas Rum in eine Schöpfkelle geben, Licht ausmachen, Rum anzünden, über die Crêpes gießen. Wie schön das aussieht. Wie gut das riecht. Crêpes auf Tellern mit Vanilleeis anrichten.

3-4 Portionen
70 g Mehl
175 ml Milch
1 Ei
25 ml Selter mit Kohlensäure
Zucker, Vollrohrzucker
Salz
Butter
2 Orangen, unbehandelt
Orangenlikör
Rum (Stroh 80) zum Flambieren
Vanilleeis
Für den Teig gebe ich 1 EL flüssiger Butter, Mehl, Milch, Eier, 1 EL Orangenlikör, 1 Prise Salz und 1 TL Vollrohrzucker in eine hohe Schüssel und mische alles möglichst klümpchenfrei mit dem Mixer. Dann erst rühre ich ganz kurz das Mineralwasser unter. Den Teig lasse ich mind. 30 min quellen.
Für die Soße die Orangen heiß waschen, abtrocknen, Schale abreiben, Saft auspressen. Ich verwende nur einen Teil der Schale, den Rest trockne ich für andere Kuchen.
Aus dem Teig backe ich in einer beschichteten Pfanne mit äußerst wenig (oder ohne) Butter 8 dünne Crêpes und lege sie beiseite.
In meiner Eisenpfanne (weil die Pfanne unverwüstlich ist und so schön rustikal aussieht) erhitze ich gut 1 geh. EL Butter, lasse darin 2 EL Zucker (Menge abhängig vom Säuregehalt des Saftes) karamellisieren. Wenn der Zucker gelöst und hellbraun ist, kommen Orangenschale, -saft und ein guter Schuss Orangenlikör dazu, 2-3 min köcheln lassen. Vom Herd nehmen. Die Crêpes wende ich jetzt in der Soße, falte sie zu Vierteln und lege alle zur Soße in die Pfanne.
Nun wird es spannend. Pfanne auf den Tisch stellen, etwas Rum in eine Schöpfkelle geben, Licht ausmachen, Rum anzünden, über die Crêpes gießen. Wie schön das aussieht. Wie gut das riecht. Crêpes auf Tellern mit Vanilleeis anrichten.
