Verdens beste

Heute ist der 17. Mai. Norwegens Nationalfeiertag. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank, liebe Norweger, für die Erfindung dieses wunderbaren Kuchens! Vielen Dank, liebe Sabine, dass du ihn für uns bäckst! Knusprig, süß und sahnig mit einem Hauch von Rum. Saulecker! Die Zutatenliste ist übersichtlich: Bisquit, Baiser, Mandeln, Creme. Das Stapeln erfordert etwas Geschick. Rustikaler Look ist erwünscht.

Bitte Mandeln mit Haut verwenden und unbedingt per Hand mit einem großen, scharfen Messer grob hacken, das sieht einfach schöner aus.




150 g smør (Butter)
120 g sukker (Zucker)
6 eggeplommer (Eigelb)
150 g hvit mel (Weizenmehl)
1,5 ts bakepulver (1,5 TL Backpulver)
1 ts vaniljesukker (1 TL Vanillezucker)
6 ss melk (6 EL Milch)

6 eggehviter (Eiweiß)
150-200 g sukker (Zucker)
100 g mandler (grob gehackte Mandeln)

kakefyll (ca. 400 g Pudding + etwas Rum)
2-3 dl fløte (Schlagsahne)

Rør smør og sukker. Tilsett mel, bakepulver, eggeplommer og melk. Dekk langpannen med bakepapir og fordel deigen i den.

Butter und Zucker mixen, restliche Zutaten untermixen. Den Teig auf ein Blech streichen.

Visp eggehviter. Tilsett deretter litt og litt sukker til det blir helt stivt. Fordel massen over deigen og dryss på mandlene. Stek kaken 20 min, 180 °C. Avkjøles.

Eiweiß steif schlagen. Nach und nach Zucker einrieseln lassen. Baiser auf dem Teig verteilen, darauf die Mandeln. Backen bei 180 °C (vorgeheizt!) für ungefähr 20 min.

Lage kakefyll. Piste fløte og blande i. Del kaka og smør kakefyll over en del av kaka. Legg den andre kakedelen oppå med marengssiden opp.

Steif geschlagene Sahne unter den abgekühlten Pudding heben.

Den Kuchen halbieren und mit der Baiser-Mandel-Seite nach unten auf eine Platte legen, darauf den Sahne-Pudding verteilen. Die andere Hälfte mit der Baiser-Seite nach oben drauflegen.



Der Kuchen soll vor dem Servieren eine Nacht im Kühlschrank stehen, oder zwei oder drei. Der Teig wird dadurch saftiger und die Füllung schnittfest.

Noch mehr Lust auf norwegische Kuchen: Smultringer