Fisch-Auflauf
Fluffig, saftig und federleicht unter zarter Kruste. Fischstücke in Béchamel mit aufgeschlagenem Eiweiß. Geschmack und Konsistenz ohne Tadel. Leider sah es auf dem Teller dann weniger schön aus. Beim nächsten Mal werde ich deshalb den Auflauf portionsweise in kleinen Förmchen zubereiten. Er würde sich auch gut als Vorspeise in kleinen Tassen zusammen mit etwas Salat machen, dann ohne Kartoffeln.

3 große Portionen
485 g Dorsch ohne Haut und Gräten
3 Kartoffeln
TK-Erbsen
50 g Butter + 1 TL zum Fetten der Form
1 Schalotte
2 EL Mehl
300 ml Milch (3,8%)
200 ml Wasser
3 Eier
Dill
Semmelbrösel
optional: Zitronensaft
Salz, Pfeffer, gekörnte Gemüsebrühe (hefefrei)
Ich schäle die Schalotte und schneide sie in kleine Stücke. Nun schmelze ich die Butter, gebe die Schalotten dazu und lasse sie bei wenig Hitze 2 min dünsten. Mehl dazu und kräftig mit einem Holzlöffel rühren, damit sich Mehl und Butter gut verbinden. Nach weiteren 2 min gieße ich nach und nach die Flüssigkeit dazu. Immer kräftig rühren und ein paar min gut durchkochen. Würzen mit Brühe, Salz und Pfeffer. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Zubereitet wird der Auflauf in einer hohen, ofenfesten Form. Die reibe ich mit Butter ein und streue etwas Polenta auf den Boden. Semmelbrösel gehen auch. Die Kartoffeln schäle, schneide sie in 1 mm dünne Scheiben und verteile sie in der Form. Darauf verteile ich ein paar gefrorene Erbsen.
Den Fisch schneide ich in mundgerechte Würfel und würze mit wenig Salz (optional Zitrone) und Pfeffer. Sicher würde sich auch jeder andere Seefisch eignen. Und es ist unwichtig, ob man 400 g Fisch hat oder 537 g, irgendwas dazwischen - passt schon.
Die Eier werden getrennt. Die Eiweiß schlage ich mit eine Prise Salz zu festem Schnee. Die Eigelb rühre ich zusammen mit dem Dill in die Soße. Dann gebe ich den Fisch dazu und rühre vorsichtig um. Zuletzt hebe ich das Eiweiß unter. DAs Ganze gieße ich vorsichtig in die Auflaufform. Darüber streue ich Semmelbrösel.
Backen: ca. 45-50 min bei 200 °C (vorgeheizt)

3 große Portionen
485 g Dorsch ohne Haut und Gräten
3 Kartoffeln
TK-Erbsen
50 g Butter + 1 TL zum Fetten der Form
1 Schalotte
2 EL Mehl
300 ml Milch (3,8%)
200 ml Wasser
3 Eier
Dill
Semmelbrösel
optional: Zitronensaft
Salz, Pfeffer, gekörnte Gemüsebrühe (hefefrei)
Ich schäle die Schalotte und schneide sie in kleine Stücke. Nun schmelze ich die Butter, gebe die Schalotten dazu und lasse sie bei wenig Hitze 2 min dünsten. Mehl dazu und kräftig mit einem Holzlöffel rühren, damit sich Mehl und Butter gut verbinden. Nach weiteren 2 min gieße ich nach und nach die Flüssigkeit dazu. Immer kräftig rühren und ein paar min gut durchkochen. Würzen mit Brühe, Salz und Pfeffer. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Zubereitet wird der Auflauf in einer hohen, ofenfesten Form. Die reibe ich mit Butter ein und streue etwas Polenta auf den Boden. Semmelbrösel gehen auch. Die Kartoffeln schäle, schneide sie in 1 mm dünne Scheiben und verteile sie in der Form. Darauf verteile ich ein paar gefrorene Erbsen.
Den Fisch schneide ich in mundgerechte Würfel und würze mit wenig Salz (optional Zitrone) und Pfeffer. Sicher würde sich auch jeder andere Seefisch eignen. Und es ist unwichtig, ob man 400 g Fisch hat oder 537 g, irgendwas dazwischen - passt schon.
Die Eier werden getrennt. Die Eiweiß schlage ich mit eine Prise Salz zu festem Schnee. Die Eigelb rühre ich zusammen mit dem Dill in die Soße. Dann gebe ich den Fisch dazu und rühre vorsichtig um. Zuletzt hebe ich das Eiweiß unter. DAs Ganze gieße ich vorsichtig in die Auflaufform. Darüber streue ich Semmelbrösel.
Backen: ca. 45-50 min bei 200 °C (vorgeheizt)
