Kochkäse mit Kümmel
Cremig, mild im Geschmack, von heller Farbe und unbedingt mit Kümmel. Was ist eigentlich Kochkäse? Herstellung und Bestandteile sind vermutlich nicht klar definiert. Ich habe ein einfaches Rezept für einen Kochkäse ausprobiert und bin mit dem Ergebnis voll zufrieden. Auf ein paar Gramm mehr oder weniger kommt es bei den Zutaten wohl nicht an, so dass sich dieses Rezept leicht an eigene Vorlieben anpassen lässt. Den Harzer schmeckt man etwas raus. Das ist in Ordnung, ist ja auch welcher drin. Der Fettanteil ist nicht unerheblich, aber auch das ist in Ordnung. Cremig, mild, hell und mit Kümmel - alles wie es sein soll. Die Menge reicht für ein Glas á 450 g.

125 g Quark (20 %, original Magerquark)
1 gestrichener TL Natron
125 g Handkäse (= Harzer Käse)
100 g Schlagsahne
50 g Butter
2 TL Kümmel (ganz)
Ich verrühre den Quark mit Natron und lasse dies zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. zwei Stunden stehen. Zwischendurch rühre ich zweimal um.
Die Sahne erwärme ich in einem kleinen Topf. Nicht kochen! In der Sahne lasse ich bei wenig Hitze die Butter und den zerbröckelten Handkäse ganz langsam schmelzen. Dabei rühre ich ununterbrochen. Anschließend nehme ich die Mischung vom Herd.
Ich rühre zügig den Quark in die warme (nicht zu heiße) Käse-Sahne und gebe den Kümmel dazu.
Sofort fülle ich den Kochkäse in ein Glas und schraube es zu. Ein wenig Geduld braucht es noch. Beim Abkühlen wird der Kochkäse fester. Im Kühlschrank aufbewahren.
Inspiration: www.tegut.de

125 g Quark (20 %, original Magerquark)
1 gestrichener TL Natron
125 g Handkäse (= Harzer Käse)
100 g Schlagsahne
50 g Butter
2 TL Kümmel (ganz)
Ich verrühre den Quark mit Natron und lasse dies zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. zwei Stunden stehen. Zwischendurch rühre ich zweimal um.
Die Sahne erwärme ich in einem kleinen Topf. Nicht kochen! In der Sahne lasse ich bei wenig Hitze die Butter und den zerbröckelten Handkäse ganz langsam schmelzen. Dabei rühre ich ununterbrochen. Anschließend nehme ich die Mischung vom Herd.
Ich rühre zügig den Quark in die warme (nicht zu heiße) Käse-Sahne und gebe den Kümmel dazu.
Sofort fülle ich den Kochkäse in ein Glas und schraube es zu. Ein wenig Geduld braucht es noch. Beim Abkühlen wird der Kochkäse fester. Im Kühlschrank aufbewahren.
Inspiration: www.tegut.de