Maultschen-Varianten
Mein Pelmeni-Teig kommt wieder zum Einsatz. Alles lässt sich einfach und gut verarbeiten. Nur mit der Zubereitungszeit bei den herzhaften Varainten verschätze ich mich dezent. Warum dauern einfache Sachen oft so lange? Fast zwei Stunden brauche ich für die Zubereitung insgesamt.
Ich setze einen großen Topf mit Wasser auf. Eine Prise Salz hinein.
Die Hälfte vom Nudelteig rolle ich auf meinem großen Holzbrett auf etwas Instantmehl ganz dünn aus. Darauf setze ich Häufchen der Füllung, pinsele etwas Wasser als Klebstoff drumrum und versuche mich im Formen von Maultaschen. Nicht bummeln. Je frischer und feuchter der Teig, desto einfacher.
Die Maultschen lasse ich im ganz leicht siedenden Salzwasser ca. 5 min garen, nehme sie dann mit einer Schaumkelle heraus. Mit der anderen Teighälfte verfahre ich ebenso. Was übrig ist, schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag.
2 kleine Knoblauchzehen
Rapsöl zum Braten
300 g TK-Spinat, aufgetaut
300 g Hackfleisch vom Rind, fein (oder Bratwurstbrät)
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
1 EL Skyr (ersatzweise Frischkäse, Quark, Milch o.ä.)
Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskat, Thymian)
glatte Petersilie, gehackt
Ich schäle Schalotte und Zwiebel und schneide beides klein. Zuerst dünste ich die Zwiebelwürfel in Öl an, bis sie glasig sind. Dann gebe ich den Knoblauch dazu. Möglichst nicht braun werden lassen.
Den Spinat drücke ich mit der Hand portionsweise aus und hacke ihn etwas kleiner. Den gebe ich zu den Zwiebeln in die Pfanne und lasse das Ganze unter Aufsicht 3-4 min dünsten. Ab und zu umrühren. Dann fülle ich den Spinat in eine Schüssel und lasse ihn kurz abkühlen.
Zum Spinat gebe ich anschließend alle anderen Zutaten, würze kräftig(!) und knete die Masse ordentlich mit der Hand.
Zum Anrichten
Fleischbrühe von Rind oder Huhn
etwas frisches Suppengrün
Das Suppengrün wird geputzt, in löffelgerechte Stücke geschnitten und in der Brühe ca. 10 min gegart. Beiseite stellen. Wenn alle Maultaschen fertig sind, serviere ich sie in der heißen Brühe mit Gemüseeinlage.
100 g Bergkäse, gerieben
1 Möhre
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50 g Semmelbrösel
Butter oder Öl zum Braten
gut 2 Handvoll gemischte Wildkräuter
abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
1 Ei
Salz, Pfeffer
Möhre, Zwiebel und Knoblauch putzen und fein schneiden oder raspeln, in Butter oder Öl 5 min andünsten. Kurz abkühlen lassen.
Semmelbrösel, Ei, Kräuter, Quark, Zitronenschale hinzufügen und alles gur verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Käse zugeben.
Zum Anrichten
braune Champignongs
Zwiebeln
Öl zum Braten
Kräuter und Gewürze (Thymian, Bohnenkraut, Paprika, Chili...)
1 EL Frischkäse
1 Handvoll Beeren
Salz, Pfeffer
Pilze und Zwiebel putzen, kleinschneiden. Zuerst die Pilze in Öl anbraten, Zwiebel und Kräuter zugeben, kurz dünsten. Frischkäse einrühren und zuletzt die Beeren unterheben.
Fertige Maultaschen mit in die Pilzpfanne geben und schwenken.
1-2 EL Zucker
nach Belieben etwas Zimt oder Vanille
Heidelbeeren mit dem Zucker leicht zerdrücken, Nudelteig damit füllen.
Zum Anrichten
Die süßen Maultaschen nach Belieben in flüssiger Butter schwenken, gerne mit etwas Zimt-Zucker oder mit Schmant servieren.

Nudelteig
1 Portion Pelmeni-TeigIch setze einen großen Topf mit Wasser auf. Eine Prise Salz hinein.
Die Hälfte vom Nudelteig rolle ich auf meinem großen Holzbrett auf etwas Instantmehl ganz dünn aus. Darauf setze ich Häufchen der Füllung, pinsele etwas Wasser als Klebstoff drumrum und versuche mich im Formen von Maultaschen. Nicht bummeln. Je frischer und feuchter der Teig, desto einfacher.
Die Maultschen lasse ich im ganz leicht siedenden Salzwasser ca. 5 min garen, nehme sie dann mit einer Schaumkelle heraus. Mit der anderen Teighälfte verfahre ich ebenso. Was übrig ist, schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag.
Füllung 1
Variante des schwäbischen Klassikers zum "Verstecken" von Fleisch
1 Schalotte2 kleine Knoblauchzehen
Rapsöl zum Braten
300 g TK-Spinat, aufgetaut
300 g Hackfleisch vom Rind, fein (oder Bratwurstbrät)
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
1 EL Skyr (ersatzweise Frischkäse, Quark, Milch o.ä.)
Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskat, Thymian)
glatte Petersilie, gehackt
Ich schäle Schalotte und Zwiebel und schneide beides klein. Zuerst dünste ich die Zwiebelwürfel in Öl an, bis sie glasig sind. Dann gebe ich den Knoblauch dazu. Möglichst nicht braun werden lassen.
Den Spinat drücke ich mit der Hand portionsweise aus und hacke ihn etwas kleiner. Den gebe ich zu den Zwiebeln in die Pfanne und lasse das Ganze unter Aufsicht 3-4 min dünsten. Ab und zu umrühren. Dann fülle ich den Spinat in eine Schüssel und lasse ihn kurz abkühlen.
Zum Spinat gebe ich anschließend alle anderen Zutaten, würze kräftig(!) und knete die Masse ordentlich mit der Hand.
Zum Anrichten
Fleischbrühe von Rind oder Huhn
etwas frisches Suppengrün
Das Suppengrün wird geputzt, in löffelgerechte Stücke geschnitten und in der Brühe ca. 10 min gegart. Beiseite stellen. Wenn alle Maultaschen fertig sind, serviere ich sie in der heißen Brühe mit Gemüseeinlage.
Füllung 2
Wildkräuter - vegetarisch
100 g Quark oder Frischkäse100 g Bergkäse, gerieben
1 Möhre
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50 g Semmelbrösel
Butter oder Öl zum Braten
gut 2 Handvoll gemischte Wildkräuter
abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
1 Ei
Salz, Pfeffer
Möhre, Zwiebel und Knoblauch putzen und fein schneiden oder raspeln, in Butter oder Öl 5 min andünsten. Kurz abkühlen lassen.
Semmelbrösel, Ei, Kräuter, Quark, Zitronenschale hinzufügen und alles gur verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Käse zugeben.
Zum Anrichten
braune Champignongs
Zwiebeln
Öl zum Braten
Kräuter und Gewürze (Thymian, Bohnenkraut, Paprika, Chili...)
1 EL Frischkäse
1 Handvoll Beeren
Salz, Pfeffer
Pilze und Zwiebel putzen, kleinschneiden. Zuerst die Pilze in Öl anbraten, Zwiebel und Kräuter zugeben, kurz dünsten. Frischkäse einrühren und zuletzt die Beeren unterheben.
Fertige Maultaschen mit in die Pilzpfanne geben und schwenken.
Füllung 3
Heidelbeeren - süß
400 g Heidelbeeren1-2 EL Zucker
nach Belieben etwas Zimt oder Vanille
Heidelbeeren mit dem Zucker leicht zerdrücken, Nudelteig damit füllen.
Zum Anrichten
Die süßen Maultaschen nach Belieben in flüssiger Butter schwenken, gerne mit etwas Zimt-Zucker oder mit Schmant servieren.