Potetlefser fra Sørlandet

Lefse sind typisch norwegisch. Ich finde sie toll. Für Lefse gibt es unzählige Rezepte und Füllungen. Man kann praktisch alles einwickeln. Fisch (warm oder kalt) oder Würstchen gehören neben Brunost und Süßem zu den Klassikern. Regional unterschiedlich sind die Zutaten und auch die Namen. Ich mag die Potetlefser fra Sørlandet mit Sauermilch, Gerste und Weizen sehr. Es lassen sich andere Sauermilchprodukte (wie Buttermilch oder Schmant) und Mehlsorten (Roggen zum Beispiel) verwenden. Eine andere Variante Kartoffel-Lefse findet Ihr hier.

Getrocknet lassen sich diese Lefse sich wie Tacos oder als Cracker verwenden.




Original
1 kg potet
2,5 dl kefir eller skummet kulturmelk
50 g smør
ca. 200 g byggmel
ca. 200 g hvetemel

Meine Variante für 6 Stück
250 g Kartoffeln, gekocht und gepellt
65 g Schwedenmilch
12 g Butter
50 g Gerstenmehl (aus Norwegen)
50 g Weizenmehl Typ 550
Salz
Instantmehl zum Ausrollen

Ich koche Kartoffeln in der Schale mit Salz und Kümmel. Heiß pellen, 250 g abwiegen, mit Butter und Schwedenmilch fein verstampfen.

Mit dem Löffel rühre ich Salz und Mehl unter die lauwarme Kartoffelmasse. Zudecken und ein paar Stunden, gerne über Nacht, kalt stellen.

Pfanne (trocken, ohne Fett) erwärmen.

Ich nehme ein Stück Teig und forme in der Hand einen Fladen. Den rolle ich auf Instantmehl sehr dünn (1 mm) aus. In der heißen Pfanne von jeder Seite kurz backen. Die Lefse sollen hell bleiben mit braunen Flecken. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Am besten gleich servieren. Ansonsten kurz unter einem Tuch stapeln, damit sie weich bleiben. Nach Belieben füllen und schmecken lassen.



Inspiration: brodogkorn.no

Unsere Füllung heute:

2 Stangen Porree, 1 Möhre, 1 Knoblauchzehe und 1 Apfel sehr fein schneiden und in Butter andünsten, 2 EL Saure Sahne und 1 Bund fein geschnittenen Dill unterrühren.

2 Dorschfilets in "Stäbchen" schneiden salzen, pfeffern, panieren (Mehl - Ei+Sahne - Semmelbrösel), dann in Öl braten.