Rhabarber-Erdbeer-Kuchen mit Hafer
Rhabarber und Hafer zaubern einen Hauch von Norden. Es ist ein einfacher, sehr leckerer Rührkuchen. Der Teig ist Klasse, anteilig mit Vollrohrzucker und - deutlich herauszuschmecken - mit Hafer. Das Verhältnis von Teig und Füllung, einem klassischem Kompott aus Rhabarber, Erdbeeren und Vanille, passt hier übrigens ziemlich gut.
Das Original schlägt als alternative Füllung eine Mischung aus Zimt und Zucker vor. Kann ich mir gut vorstellen, auch in Kombination mit anderen Gewürzen, Haselnüssen oder Mandeln; tatsächlich würde ich dann die 80 g Zucker im Teig noch reduzieren. Für eine minimalistische Variante nehme ich einfach geriebene Äpfel, selbst eingekochte Konfitüre oder Pflaumenmus.
Eigentlich wollte ich als fruchtiges Extra einen Zitronenguss zubereiten. Durch ein Missgeschick hatte ich keinen Zitronensaft mehr und bin auf Milch aus dem Originalrezept umgeschwenkt.

Kompott
200 g jordbær (Erdbeeren)
200 g rabarbra (Rhabarber)
100 g sukker (Zucker)
3 ss maisena (Stärke)
frø fra en halv vaniljestang (Mark einer halben Vanillestange)
Rhabarber und Erdbeeren kleinschneiden. Dann gebe ich alles in eine Topf, lasse es aufkochen und 3 min leicht köcheln. Dabei ständig rühren. Abkühlen lassen.
Teig
80 g sukker (Zucker)
45 g brun farin (Vollrohrzucker)
200 g smør, myk (weiche Butter)
4 egg (Eier)
300 g hvetemel (Weizenmehl Typ 550)
100 g havregryn (Hafermehl bzw. gemahlene Haferflocken)
2 ts bakepulver (leicht gehäufte TL Backpulver)
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine runde Form (32 cm) mit Butter einfetten.
Zuerst mixe ich Butter mit Zucker schaumig. Nun gebe ich ein Ei dazu und mixe es unter, dann ein weiteres Ei, mixen usw. bis alle Eier im Teig sind. Darauf gebe ich Mehl, Hafermehl und Backpulver und mische alles gründlich zusammen.
2/3 vom Rührteig verteile ich in der Backform. Ab in den Ofen und 15 min bei 180 °C auf Schiene 2 von unten backen.
Ich nehme den Kuchen aus dem Ofen, verteile das Kompott auf dem vorgebackenen Teig und setze den restlichen Teig in Häufchen obenauf. Ab in den Ofen und 15 min bei 180 °C auf Schiene 3 von unten (Mitte) backen. Er sollte leicht Farbe annehmen. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.
Glasur
3-4 gehäufte TL Puderzucker
etwas Zitronensaft oder Milch
Nach und nach ganz wenig Flüssigkeit in den Puderzucker rühren, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Die verteile ich schwungvoll und dekorativ mit einem Löffel auf dem Kuchen.
Inspiration: matpaabordet.no
Das Original schlägt als alternative Füllung eine Mischung aus Zimt und Zucker vor. Kann ich mir gut vorstellen, auch in Kombination mit anderen Gewürzen, Haselnüssen oder Mandeln; tatsächlich würde ich dann die 80 g Zucker im Teig noch reduzieren. Für eine minimalistische Variante nehme ich einfach geriebene Äpfel, selbst eingekochte Konfitüre oder Pflaumenmus.
Eigentlich wollte ich als fruchtiges Extra einen Zitronenguss zubereiten. Durch ein Missgeschick hatte ich keinen Zitronensaft mehr und bin auf Milch aus dem Originalrezept umgeschwenkt.

Kompott
200 g jordbær (Erdbeeren)
200 g rabarbra (Rhabarber)
100 g sukker (Zucker)
3 ss maisena (Stärke)
frø fra en halv vaniljestang (Mark einer halben Vanillestange)
Rhabarber und Erdbeeren kleinschneiden. Dann gebe ich alles in eine Topf, lasse es aufkochen und 3 min leicht köcheln. Dabei ständig rühren. Abkühlen lassen.
Teig
80 g sukker (Zucker)
45 g brun farin (Vollrohrzucker)
200 g smør, myk (weiche Butter)
4 egg (Eier)
300 g hvetemel (Weizenmehl Typ 550)
100 g havregryn (Hafermehl bzw. gemahlene Haferflocken)
2 ts bakepulver (leicht gehäufte TL Backpulver)
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine runde Form (32 cm) mit Butter einfetten.
Zuerst mixe ich Butter mit Zucker schaumig. Nun gebe ich ein Ei dazu und mixe es unter, dann ein weiteres Ei, mixen usw. bis alle Eier im Teig sind. Darauf gebe ich Mehl, Hafermehl und Backpulver und mische alles gründlich zusammen.
2/3 vom Rührteig verteile ich in der Backform. Ab in den Ofen und 15 min bei 180 °C auf Schiene 2 von unten backen.
Ich nehme den Kuchen aus dem Ofen, verteile das Kompott auf dem vorgebackenen Teig und setze den restlichen Teig in Häufchen obenauf. Ab in den Ofen und 15 min bei 180 °C auf Schiene 3 von unten (Mitte) backen. Er sollte leicht Farbe annehmen. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.
Glasur
3-4 gehäufte TL Puderzucker
etwas Zitronensaft oder Milch
Nach und nach ganz wenig Flüssigkeit in den Puderzucker rühren, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Die verteile ich schwungvoll und dekorativ mit einem Löffel auf dem Kuchen.
Inspiration: matpaabordet.no