Saltimbocca à la Sabine
Das Rezept stammt aus einer Zeitung, keine Ahnung aus welcher, ist Teil eines Menüs und hängt seit ein paar Jahren an unserer Pinnwand. Das Muttertagsmenü bereitete Sabine einst zum Muttertag zu, ohne den Salat. Es war so superlecker, dass der Zeitungsausschnitt - schon ganz vergilbt - immer noch da hängt. Es umfasst außerdem einen Linsen-Spargel-Salat sowie Orangenschaumcreme. Letztere ist sehr lecker und gibt es im Winter immer mal wieder. Die Saltimbocca sind nicht ganz original, weil mit Käse überbacken, erfordern wenig Aufwand und schecken fantastisch. Heute war uns danach... Natürlich gehören keine Pommes dazu. Passen trotzdem. Deshalb ausnahmsweise ohne Soße.

3 Portionen
6 dünne Minutenschnitzel aus dem Rücken vom Schwein
6 dünne Scheiben luftgetrockneter Schinken
frischer Salbei
Käse (kräftiger Bergkäse, milder Mozarella o.a., er soll gut schmelzen)
Öl oder Butter zum Braten
Am besten alles gut vorbereiten und zurecht legen: Den Backofen samt Blech oder Ofenform auf 100 °C vorheizen. Erst Schinken dann Salbeiblätter auf die Schnitzel legen und mit einer Rouladennadel feststecken. Pro Schitzel 1 EL Käse reiben.
Die Schnitzel auf der Schinkenseite 2-3 min anbraten, wenden und auf der zweiten Seite nur 1-2 min braten. Wer wie wir gern Salbei mag, legt noch ein paar Salbeiblätter extra mit in die Pfanne, knusprig gebraten schmecken sie fantastisch.
Dann die Schnitzel mit der Schinkenseite nach oben auf ein Blech oder in die Ofenform legen. Rouladennadel entfernen und mit Käse bestreuen. Ein paar Minuten bei 100 °C im Ofen garen bis der Käse geschmolzen ist.
Tipp: Man kann auch Zahnstocher verwenden. Diese "kleben" gern mal am Fleisch, deshalb vor der Verwendung in kaltem Wasser quellen lassen oder mit Öl einreiben oder nach dem Anbraten einfach im Steak lassen. Rouladennadeln haben sich bei uns als vorteilhaft erwiesen, sie lassen sich leicht herausziehen und sind außerdem wiederverwendbar.
Soße
125 ml fruchtiger Weißwein (Müller-Thurgau lieblich)
250 g Cocktail-Tomaten
Während die Saltimbocca im Ofen sind, kann man den Bratenansatz mit Weißwein loskochen, darin halbierte Tomaten kurz anschmoren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.

3 Portionen
6 dünne Minutenschnitzel aus dem Rücken vom Schwein
6 dünne Scheiben luftgetrockneter Schinken
frischer Salbei
Käse (kräftiger Bergkäse, milder Mozarella o.a., er soll gut schmelzen)
Öl oder Butter zum Braten
Am besten alles gut vorbereiten und zurecht legen: Den Backofen samt Blech oder Ofenform auf 100 °C vorheizen. Erst Schinken dann Salbeiblätter auf die Schnitzel legen und mit einer Rouladennadel feststecken. Pro Schitzel 1 EL Käse reiben.
Die Schnitzel auf der Schinkenseite 2-3 min anbraten, wenden und auf der zweiten Seite nur 1-2 min braten. Wer wie wir gern Salbei mag, legt noch ein paar Salbeiblätter extra mit in die Pfanne, knusprig gebraten schmecken sie fantastisch.
Dann die Schnitzel mit der Schinkenseite nach oben auf ein Blech oder in die Ofenform legen. Rouladennadel entfernen und mit Käse bestreuen. Ein paar Minuten bei 100 °C im Ofen garen bis der Käse geschmolzen ist.
Tipp: Man kann auch Zahnstocher verwenden. Diese "kleben" gern mal am Fleisch, deshalb vor der Verwendung in kaltem Wasser quellen lassen oder mit Öl einreiben oder nach dem Anbraten einfach im Steak lassen. Rouladennadeln haben sich bei uns als vorteilhaft erwiesen, sie lassen sich leicht herausziehen und sind außerdem wiederverwendbar.
Soße
125 ml fruchtiger Weißwein (Müller-Thurgau lieblich)
250 g Cocktail-Tomaten
Während die Saltimbocca im Ofen sind, kann man den Bratenansatz mit Weißwein loskochen, darin halbierte Tomaten kurz anschmoren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.