Honig-Nuss-Plätzchen
Süß und würzig sind die Honig-Nuss-Plätzchen in diesem Jahr meine Favoriten. Ganz frisch total aromatisch und auch gut durchgezogen (m)ein Traum. Auch wenn die Familie meine Meinung nicht zu 100% teilt, ich finde sie toll und möchte sie jetzt jedes Jahr zu Weihnachten. Wunderschön finde ich sie außerdem.
Von der Honig-Nuss-Füllung ist sehr viel übrig, man kann die Teigmenge locker verdoppeln und die Füllung wird trotzdem reichen. Ich bin nicht besonders traurig darüber, ich kann die Honig-Nuss-Masse auch so löffeln. Was übrig ist, schichte ich mit griechischem Joghurt und säuerlicher Kirschkonfitüre in Gläser als Dessert - das passt und kommt gut an.

Honig-Nuss-Füllung
125 g cremiger Honig
35 g Zucker
40 ml Saft (Orangen- oder Multivitaminsaft o.ä.)
1/2 Zimtstange
2 Nelken
1 EL Rum
40 g Haselnüsse (gern auch Walnüsse)
etwas abgeriebene Orangenschale (unsere war getrocknet)
Honig, Zucker, Saft und Gewürze im Topf ca. 5 min zu einem Sirup köcheln. Gewürze entfernen. Nüsse fein hacken bzw. grob mahlen und zusammen mit dem Rum in den Sirup rühren, beiseite stellen.
Teig
120 g Mehl
1/4 TL Natron
1/4 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Nelken
1 Prise Muskat
35 g weiche Butter
30 g Zucker
25 ml Öl
15 ml Saft (Orangen- oder Multivitaminsaft o.ä.)
1 EL Rum
Das Mehl mit den Gewürzen mischen.
Butter mit Zucker, Öl, Saft und Rum schaumig mixen. Mehlmischung zugeben. Einen glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen. Die Ränder bröseln auseinander. Das Ausrollen ist schwierig, Es verleitet zu dem einen oder anderen leisen Stöhnen und Fluchen, was allerdings zu helfen scheint. Das wird schon, wenn auch mühevoll.
Ofen auf 160 °C vorheizen.

Um unsere nagelneuen Keksstempel von Søstrene Grene auszuprobieren, sticht Sabine runde Kekse aus und verziert die eine Hälfte mit dem Keksstempel.
Auf die andere Hälfte der ausgestochenen Kreise verteilt sie einen Klecks Füllung. Nicht zu viel, kleckert sonst nur an den Seiten raus. Darauf kommt jeweils ein Kreis mit Relief. Nur leicht an den Rändern andrücken, nicht zu fest.
Backen: 15 min bei 160 °C. Die Kekse dürfen recht hellbraun bleiben.
Von der Honig-Nuss-Füllung ist sehr viel übrig, man kann die Teigmenge locker verdoppeln und die Füllung wird trotzdem reichen. Ich bin nicht besonders traurig darüber, ich kann die Honig-Nuss-Masse auch so löffeln. Was übrig ist, schichte ich mit griechischem Joghurt und säuerlicher Kirschkonfitüre in Gläser als Dessert - das passt und kommt gut an.

Honig-Nuss-Füllung
125 g cremiger Honig
35 g Zucker
40 ml Saft (Orangen- oder Multivitaminsaft o.ä.)
1/2 Zimtstange
2 Nelken
1 EL Rum
40 g Haselnüsse (gern auch Walnüsse)
etwas abgeriebene Orangenschale (unsere war getrocknet)
Honig, Zucker, Saft und Gewürze im Topf ca. 5 min zu einem Sirup köcheln. Gewürze entfernen. Nüsse fein hacken bzw. grob mahlen und zusammen mit dem Rum in den Sirup rühren, beiseite stellen.
Teig
120 g Mehl
1/4 TL Natron
1/4 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Nelken
1 Prise Muskat
35 g weiche Butter
30 g Zucker
25 ml Öl
15 ml Saft (Orangen- oder Multivitaminsaft o.ä.)
1 EL Rum
Das Mehl mit den Gewürzen mischen.
Butter mit Zucker, Öl, Saft und Rum schaumig mixen. Mehlmischung zugeben. Einen glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen. Die Ränder bröseln auseinander. Das Ausrollen ist schwierig, Es verleitet zu dem einen oder anderen leisen Stöhnen und Fluchen, was allerdings zu helfen scheint. Das wird schon, wenn auch mühevoll.
Ofen auf 160 °C vorheizen.

Um unsere nagelneuen Keksstempel von Søstrene Grene auszuprobieren, sticht Sabine runde Kekse aus und verziert die eine Hälfte mit dem Keksstempel.
Auf die andere Hälfte der ausgestochenen Kreise verteilt sie einen Klecks Füllung. Nicht zu viel, kleckert sonst nur an den Seiten raus. Darauf kommt jeweils ein Kreis mit Relief. Nur leicht an den Rändern andrücken, nicht zu fest.
Backen: 15 min bei 160 °C. Die Kekse dürfen recht hellbraun bleiben.