Schwarzwurzeln mit Orangen-Senf-Soße
Schwarzwurzeln schmecken echt toll. Im Winter sind sie eine echte Bereicherung auf dem Speiseplan. Ganz klassich in Béchamelsoße mit reichlich Muskat oder mit einem Topping aus Butter und Semmelbröseln. Wir probieren heute eine fruchtige Variante und sind begeistert von der Soße. Die ist sensationell und passt zu den Schwarzwurzeln ganz hervorragend. Ganz sicher passt sie auch zu Fisch, allen Arten von Rüben wie z.B. Kohlrüben, Möhren, Wurzelpetersilie, Sellerie sowie Rosenkohl und einigem anderen.

3-4 Portionen
1 kg frische Schwarzwurzeln
2-3 EL Zitronensaft
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Senfkörner
2 TL Zucker
1 Orange
1 TL Senf
etwas Ingwerpulver
1/2 TL Baharat
1/2 Becher griechischer Joghurt (oder Schmant oder Sahne)
Butter
Salz, Pfeffer
Gartenkräuter, falls vorhanden
Alles bereitstellen. Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Die Orange auspressen, nach Belieben vorher etwas Schale abreiben.
Ich fülle Wasser in eine Schüssel und gebe den Zitronensaft dazu. Dann schäle ich die Schwarzwurzeln mit einem Sparschäler. Ein paar braune Punkte auf der Oberfläche dürfen bleiben, die müssen nicht weg. Ich halbiere die Stangen und lege sie sofort ins Zitronenwasser, damit sie nicht braun werden. Und nein, ich benutze keine Handschuhe. Mit Wasser, Seife und einer Bürste sind die Hände hinterher im Nu wieder rein.
Danach lege ich die Schwarzwurzeln in eine Topf mit kaltem Wasser, etwas Salz dazu. Sie sollen ein paar Minuten leicht köcheln, dabei unbedingt al dente bleiben, da sie später in der Soße noch nachgaren. Zu lange gegart werden sie etwas mehlig, das ist nicht so lecker. Mit einer Schaumkelle hole ich sie aus dem heißen Sud.
Während sie köcheln beginne ich parallel schon mit der Soße. Dazu zerlasse ich in einer größeren Pfanne gut einen EL Butter. Darin dünste ich Zwiebeln und Knoblauch bei wenig Hitze an bis sie glasig werden, ohne dass etwas braun wird. Dann gebe ich die Senfkörner dazu, anschließend die Schwarzwurzeln. Ich streue den Zucker, Baharat und Ingwer darüber, rühre um und lasse das ganze ein paar Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Der Zucker darf leicht! karamellisieren.
Nun kommt der Orangensaft (er sollte weder zu sauer noch bitter sein) sowie zwei kleine Kellen Kochsud von den Schwarzwurzeln in die Pfanne. Rühren und etwas einkochen lassen.
Zuletzt gebe ich Joghurt und Senf dazu, nach Bedarf noch etwas Kochsud. Umrühren, erwärmen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und zucker. Nach Belieben Petersilie, Schnittlauch o.ä. darüber streuen.

Verwandtes Rezept: Fruchtige Schwarzwurzeln

3-4 Portionen
1 kg frische Schwarzwurzeln
2-3 EL Zitronensaft
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Senfkörner
2 TL Zucker
1 Orange
1 TL Senf
etwas Ingwerpulver
1/2 TL Baharat
1/2 Becher griechischer Joghurt (oder Schmant oder Sahne)
Butter
Salz, Pfeffer
Gartenkräuter, falls vorhanden
Alles bereitstellen. Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Die Orange auspressen, nach Belieben vorher etwas Schale abreiben.
Ich fülle Wasser in eine Schüssel und gebe den Zitronensaft dazu. Dann schäle ich die Schwarzwurzeln mit einem Sparschäler. Ein paar braune Punkte auf der Oberfläche dürfen bleiben, die müssen nicht weg. Ich halbiere die Stangen und lege sie sofort ins Zitronenwasser, damit sie nicht braun werden. Und nein, ich benutze keine Handschuhe. Mit Wasser, Seife und einer Bürste sind die Hände hinterher im Nu wieder rein.
Danach lege ich die Schwarzwurzeln in eine Topf mit kaltem Wasser, etwas Salz dazu. Sie sollen ein paar Minuten leicht köcheln, dabei unbedingt al dente bleiben, da sie später in der Soße noch nachgaren. Zu lange gegart werden sie etwas mehlig, das ist nicht so lecker. Mit einer Schaumkelle hole ich sie aus dem heißen Sud.
Während sie köcheln beginne ich parallel schon mit der Soße. Dazu zerlasse ich in einer größeren Pfanne gut einen EL Butter. Darin dünste ich Zwiebeln und Knoblauch bei wenig Hitze an bis sie glasig werden, ohne dass etwas braun wird. Dann gebe ich die Senfkörner dazu, anschließend die Schwarzwurzeln. Ich streue den Zucker, Baharat und Ingwer darüber, rühre um und lasse das ganze ein paar Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Der Zucker darf leicht! karamellisieren.
Nun kommt der Orangensaft (er sollte weder zu sauer noch bitter sein) sowie zwei kleine Kellen Kochsud von den Schwarzwurzeln in die Pfanne. Rühren und etwas einkochen lassen.
Zuletzt gebe ich Joghurt und Senf dazu, nach Bedarf noch etwas Kochsud. Umrühren, erwärmen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und zucker. Nach Belieben Petersilie, Schnittlauch o.ä. darüber streuen.

Verwandtes Rezept: Fruchtige Schwarzwurzeln