Mischbrot mit Möhren/Kürbiskernen oder Kartoffeln/Sonnenblumenkernen

Ich gewöhne mir gerade an, immer gleich zwei Kastenbrote zu backen, eines zum gleich Essen und eines zum Einfrieren. Die 750-Gramm-Formen sind perfekt für unseren 2-Personen-Haushalt. Diesmal halbiere ich den Grundteig und backe zwei Varianten: ein Kastenbrot mit Möhren und Kürbiskernen, das andere mit roher Kartoffel und Sonnenblumenkernen. In der Theorie ganz einfach, erwies sich die Idee logistisch als Herausforderung. Ich hatte vorher nicht alles aufgeschrieben und war zwischendurch ein wenig durcheinandergekommen mit den vielen Schüsseln und Mengen. Mit exaktem Plan wäre das nicht passiert. Trotz der Aufregung erfreuen wir uns nun an zwei vorzüglichen Mischbroten mit saftiger Krume und langer Frischhaltung.

Samstag Abend

Sauerteig
200 g Roggenmehl 997
200 g lauwarmes Wasser
20 g ASG

Alles verrühren, abdecken, über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Vorteig
150 g Dinkelmehl 630
150 g Hefewasser (oder Wasser + 1 g Hefe)

Alles verrühren, abdecken, über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Quellstücke
80 g Kürbiskerne + 80 g kaltes Wasser
80 g Sonnenblumenkerne + 80 g kaltes Wasser

Kerne jeweils mit Wasser mischen und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.

Sonntag Vormittag

Sauerteig und Vorteig blubbern und brodeln oderdentlich. Das Hefewasser im folgenden Hauptteig kann einfach durch Wasser ersetzt werden. Wer seinem Sauerteig nicht genug Triebkraft zutraut, kann noch ein paar Krümel Hefe ergänzen.

Da Kartoffeln unterschiedlich viel Flüssigkeit mitbringen, versuche ich einen Ausgleich über Wassermenge und Haferflockenzugabe.


Möhren-Kürbiskern-Brot



1/2 Sauerteig
1/2 Vorteig
Kürbiskern-Quellstück inkl. Wasser
135 g Roggenmehl 997
80 g Dinkelmehl 630
9 g Salz
1 TL Koriander
75 g fein geraspelte Möhren
30 g Hefewasser

Kartoffel-Sonnenblumen-Brot



1/2 Sauerteig
1/2 Vorteig
Sonnenblumen-Quellstück inkl. Wasser
135 g Roggenmehl 997
80 g Weizenmehl 1050
3 EL Haferflocken, Kleinblatt
9 g Salz
1 gestr. TL gemahlener Kümmel
130 g fein geraspelte (rohe) Kartoffel
10-30 g Hefewasser

Nacheinander lasse ich für die beiden Teige jeweils alles zusammen in der Maschine 7 min kneten. Dann stelle ich die beiden Teige 30 min abgedeckt zur Stockgare beiseite.

Auf meinem bemehlten Holzbrett wirke ich nacheinander die beiden Brote. Den Teig mit der Kartoffel wälze ich noch einmal in Sonnenblumenkernen für eine Deko drumrum. Ab in die Form und abgedeckt kuschlig warm stellen zur Stückgare. Die dauert etwa 90 min, dann sind beide deutlich aufgegangen.

Backen: ich nutze den Assistenten Mischbrot/Form/1.500 g mit Dampf/55 min. Ansonsten empfehle ich 10 min bei 230 °C (vorgeheizt), dann 40 min bei 180 °C. 15 min vor Backende nehme ich das Brot aus dem Kasten und backe es frei zu Ende, kann man machen, muss man nicht.

Gründlich abkühlen lassen. Mit dem Anschnitt am besten bis zum nächsten Morgen warten. Ungeduldige dürfen auch schon vorher.

Inspiration: ketex.de