Mischbrot (Roggen 40 %, Weizen 30 %, Gerste/Dinkel 30 %)

Ein großes Brot mit Knusperkruste, besonders saftiger Krume und herzhaft-mildem Geschmack. Sehr gute Frischhaltung. Die Knetmaschine bleibt heute im Schrank. Der Teig ist weich genug, um ihn mit der Hand zu rühren, aber auch stabil genug, um das Brot frei zu backen. Einfache Variante vom Weizenmischbrot nach Johansson.



Samstag Abend
100 g Roggenmehl Typ 997
180 g lauwarmes Wasser
1 TL ASG

Alles mischen und den Sauerteig zugedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Sonntag Vormittag
Sauerteig
300 g Gerstenmehl (alternativ Dinkelmehl 1050)
300 g Weizenmehl Typ 550
300 g Roggenmehl Typ 997
25 g Salz
je 1 gestr. TL gemahlener Kümmel und Koriander
650 g Wasser (leicht lauwarm)

Ich gebe alle Zutaten in eine große Schüssel und rühre mit dem Löffel gründlich um. Es ist mehr ein klebriger Brei als ein glatter Teig, das passt schon. Zudecken, bei Zimmertemperatur reifen lassen. Nach einer Stunde dehnen und falten.

Die Stockgare dauert bei mir heute 3 Stunden. Man könnte den Teig auch noch 1-2 Stunden länger stehen lassen.

Ich kippe den Teig auf ein mit Instantmehl bestäubtes Brett und forme ihn zu einer Kugel. Jetzt ist es ein schöner Teig. Noch einmal dehnen und falten, dann langwirken und ins große Gärkörbchen legen. Warm gehen lassen. Die Stückgare dauert bei mit etwas mehr als eine Stunde, dann ist der Teig deutlich aufgegangen, aber noch schön straff.

Teig auf ein Blech mit Backpapier kippen.

Bcken: Ofenassistent Mischbrot/Blech 1.100 g (1 h mit Dampf). Dann auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.



Inspiration: "Brot" von Martin Johansson