Einkorn-Roggen-Mischbrot mit Leinsamen (Einkorn 78 %, Roggen 22 %)

Das kann man mal machen, so ein Einkorn-Roggen-Mischbrot mit Leinsamen. Geschmack und Konsistenz sind einwandfrei, wenn auch keine Sensation. Wer wie ich gern Roggenbrot isst, mag wohl auch Einkorn-Vollkornbrot. Es hält lange frisch. Ich bin zufrieden mit meinem kleinen Ausflug zu den Urgetreiden.

Die Tüte Einkorn-Vollkornmehl sprang im Bauernladen in mein Einkaufskörbchen. Angebaut und vermahlen gleich nebenan - das ist ein Argument. Etwas höherpreisig. Nicht als Dauerlösung, aber prima zum Ausprobieren.

Das Einkorn-Vollkornmehl erinnert mich etwas an Roggen. Der Teig ist klebrig-weich, die Farbe eher dunkel nur etwas gelblicher. Das Einkornbrot ist bei der Stückgare gut aufgegangen und hatte anschließend noch einen ordentlichen Ofentrieb. Die Krume ist nach dem Backen schön weich und recht feucht. Es ist eine gute Idee, das Einkornbrot vor dem Anschnitt eine Nacht ruhen zu lassen.


Einkornbrot

Samstag Abend
Sauerteig:
180 g Roggenmehl 997
180 g Wasser
1 EL ASG

Alles miteinander verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht reifen lassen.

Sonntag, 9:30 Uhr
Kochstück:
505 g kaltes Wasser
30 g Einkorn Vollkornmehl
50 g geschrotete Leinsamen
12 g Salz

Alles klümpchenfrei verrühren, dann aufkochen. Abgedeckt bei Zimmertemperatur 3-4 Stunden quellen lassen.

Sonntag, 13:50 Uhr
Sauerteig
Kochstück
630 g Einkorn Vollkornmehl
30 g Rübensirup
12 g Salz
6 g frische Hefe

Alles zusammen in der Maschine 8 min mischen lassen. Teig in der Maschine lassen, Deckel drauf und ca. 45 min bei Zimmertemperatur reifen lassen (Stockgare).

Nun kippe ich den Teig auf ein gut mit Instantmehl bestäubtes Brett und schneide ihn in zwei Teile. Jeden Teig wirke ich zu einer Rolle. Der Teig ist weich und klebrig, aber es geht. Die beiden Rollen lege ich jeweils in eine 750-g-Kastenform.

Stückgare warm 80 min. Der Teig vergrößert sein Volumen deutlich.

Sonntag, 16:10 Uhr
Den Teigling längs einschneiden. Achtung: er klebt an der Klinge, Klinge vorher nass machen und schwungvoll einritzen, das hilft, wenn auch wennig.

Backen: Mit dem Assistenten Mischbrot in Form mit Dampf, 1.600 g (58 min). Alternativ 10 min bei 250 °C anbacken, danach 50-55 min bei 200 °C.

Das Einkornbrot nach dem Backen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Vor dem Anschnitt eine Nacht ruhen lassen.

Inspiration: www.mannbackt.de