Kürbis-Buns

Goldgelb, weich und fein,
Kürbis-Buns - so soll´n sie sein.
Rosinen oder Schokolade,
mit oder ohne ist die Frage.
Mit Sesam und mehr plattgedrückt,
sind Burger-Freunde ganz entzückt.
Du hast nun die Qual der Wahl,
lecker sind sie allemal.


Kürbis-Buns

Rezept für 11 Stück ohne und 12 Stück mit Rosinen

Vorteig
200 g Weizenmehl 550
100 g Milch
100 g Wasser
5 g frische Hefe
60 g Sauerteig (Roggen)

Wer keine Sauerteig hat, nimmt 2 g Hefe sowie je 30 g Mehl und Milch mehr.

Alle Zutaten mischen und 1-2 Stunden warm stehen lassen.

Rosinen oder Schoko
120 g Rosinen (oder Cranberries, Kirschen o.ä.) mit heißem Wasser übergießen, dass sie gerade bedeckt sind.

Statt Rosinen können auch backfeste Schokotropfen verwendet werden. Die müssen natürlich nicht eingeweicht, sondern nur abgewogen werden werden, und eigentlich nicht mal das, die Menge ist variabel.

Hauptteig
Vorteig
300 g Weizenmehl 550
400 g Weizenmehl 1050
100 g Polenta
optional: 1 EL Kardamom
400 g Kürbispüree
100 g Milch
32 g Salz
2 Eier
30 g weiche Butter
-
eingeweichte Rosinen, gut abgetropft
1 EL Haferflocken
1 TL Vanillezucker

Alle Zutaten bis auf Rosinen, Haferflocken und Zucker zusammen bei mittlerer Geschwindigkeit 5 min kneten lassen, bis ein glatter Teig entsteht. Teig halbieren.

Die eine Hälfte zu einer Kugel formen und abgedeckt in einer geölten Schüssel kühl 4-6 Stunden reifen lassen. Zwischendurch einmal dehnen und falten.

Die andere Hälfte mit Rosinen, Haferflocken und Vanillezucker mischen, abgedeckt in einer geölten Schüssel 2 Stunden war reifen lassen. Zwischendurch einmal dehnen und falten.

Aus dem Rosinenteig Brötchen (je 90-95 g) formen, auf ein Blech mit Backpapier legen. Mit Wasser wenig besprühen. Eine Stunde warm reifen lassen.

Backen: Assistent Brötchen, frisch, süß, 4D-Heißluft, 170 °C, mit Dampf 25 min. Alternativ 20 min vorgeheizt 200 °C Ober-/Unterhitze.

Aus dem übrigen Teig Brötchen (je 85-90 g) formen, auf ein Blech mit Backpapier legen. Möchte man Burger-Brötchen, werden sie etwas flacher geformt. Mit Wasser wenig besprühen. Eine Stunde warm reifen lassen.

Optional für Burger-Brötchen die Teiglinge mit Milch einpinseln und mit Sesam bestreuen, ansonsten einfach so in den Ofen schieben.

Backen: Assistent Brötchen, frisch, 4D-Heißluft, 200 °C, mit Dampf 25 min. Alternativ 20 min vorgeheizt 200 °C Ober-/Unterhitze.

Lust auf mehr? Rezept für süße Kürbisbrötchen...