Mirabellen-Likör
Süß und süffig, wenn auch die Farbe wenig inspirierend anmutet. Ein nettes Likörchen, um ein sonntägliches Damen-Kaffekränzchen nach einem Spaziergang aufzuhübschen.
400 g Mirabellen
50 g Krümelkandis
1/2 Zimtstange
1/2 Flasche Doppelkorn oder Weißer Rum (37,5 %)
zum Abfüllen: 1 EL frisch gepresster Zitronensaft

Mirabellen halbieren, Kern entfernen, mit Zimt in ein Glas geben, Zucker drüber streuen, mit Schnaps aufgießen. Glas verschießen. 4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen, dabei an den ersten 1-2 Tagen etwas schütteln, bis sich der Zucker löst.
Die Mirabellen neigen dazu, an der Oberfläche zu schwimmen und werden dann unansehnlich braun und können sogar schimmeln. Ähnlich wie bei Sauerkraut oder Salzgurken benutze ich ein kleines Gewicht oder einen Teller, um sie nach unten zu drücken. Ich nehme dazu die Glasdeckel meiner Weckgläser.
Nach 4 Wochen durch ein Sieb in eine Flasche abfüllen, dabei nach Geschmack Zitronensaft zufügen. Man kann den Likör natürlich glein trinken, sollte ihm aber kühl und dunkel noch 4 Wochen Zeit zum Nachreifen gönnen.
Die Früchte schmecken übrigens ganz hervorragend. Sie lassen sich, frisch abgeseiht, für Bowle o. ä. verwenden.

400 g Mirabellen
50 g Krümelkandis
1/2 Zimtstange
1/2 Flasche Doppelkorn oder Weißer Rum (37,5 %)
zum Abfüllen: 1 EL frisch gepresster Zitronensaft

Mirabellen halbieren, Kern entfernen, mit Zimt in ein Glas geben, Zucker drüber streuen, mit Schnaps aufgießen. Glas verschießen. 4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen, dabei an den ersten 1-2 Tagen etwas schütteln, bis sich der Zucker löst.
Die Mirabellen neigen dazu, an der Oberfläche zu schwimmen und werden dann unansehnlich braun und können sogar schimmeln. Ähnlich wie bei Sauerkraut oder Salzgurken benutze ich ein kleines Gewicht oder einen Teller, um sie nach unten zu drücken. Ich nehme dazu die Glasdeckel meiner Weckgläser.
Nach 4 Wochen durch ein Sieb in eine Flasche abfüllen, dabei nach Geschmack Zitronensaft zufügen. Man kann den Likör natürlich glein trinken, sollte ihm aber kühl und dunkel noch 4 Wochen Zeit zum Nachreifen gönnen.
Die Früchte schmecken übrigens ganz hervorragend. Sie lassen sich, frisch abgeseiht, für Bowle o. ä. verwenden.