Schokoladenpudding

Der macht einfach glücklich. Wie geht Schokopudding ohne Pulver aus der Tüte? Eigentlich wie Vanillesahnepudding nur mit Kakao und/oder Schokolade. Der Kakao ist ziemlich intensiv. Bei 6 Gläschen ist die Menge pro Portion eher klein, aber nach meiner Ansicht als Dessert völlig ausreichend. Serviert wird mit Schlagsahne, die mit nur ganz wenig Zucker sowie einer Prise Zimt und Kardamom aufgeschlagen wird, bestreut mit Haselnuss-Krokant.

Du liebst Kaffee-Schoko-Geschmack? Einfach einen Espresso hinzufügen und die Menge von der Milch abziehen.




4-6 Portionen
400 ml Vollmilch
2 EL (30 g) Kakao (zum Backen)
3 EL (45 g) Zucker
25 g Stärke
2 Eigelb
1 EL Rum (optional)
1 Prise Salz
Gewürze nach Gusto (Zimt, Kardamom...)
35 g Raspelschokolade
60 g Schlagsahne

120 ml Milch mit Kakao, Zucker, Stärke, Eigelb, Rum, Salz und ggf. Gewürze mit einem Quirl oder Schneebesen gründlich verrühren.

280 ml Milch in einen Topf gießen und lauwarm erwärmen. Dann die Kakao-Mischung gründlich einrühren. Alles langsam weiter erwärmen und dabei ununterbrochen rühren, bis der Pudding eindickt. Erst dauert es lange, dann geht es ganz schnell. Sofort vom Herd nehmen, es soll nicht kochen, wir wollen ja kein Rührei.

Nun gieße ich den in eine Metallform (kein Plastik - das ist ein schlechter Wärmeleiter), gebe die Raspelschokolade dazu und rühre gründlich um. Der Schokoladenpudding soll vollständig abkühlen, dabei rühre ich ihn regelmäßig um, damit sich keine Haut bildet.

Die Sahne wird mit dem Mixer aufgeschlagen und vorsichtig unter den Pudding gehoben. Noch einmal kurz oder lange kalt stellen.