Pflaumensoße, pikant
Pflaume kann viel mehr als Knödel, Streuselkuchen oder Pflaumenmus zum Frühstück. Pikant mit Chili und Knoblauch zu Rippchen, Rinds-Burger oder Wild zum Beispiel. Pflaume-Apfel ist übrigens mein Favorit: würzig-fruchtig-scharf-rauchig.
Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Pflaumen vertragen reichlich Gewürze in alle Richtungen, Zimt, Kardamom o.ä. wäre zu probieren. Statt Knoblauch kann auch Ingwer zum Einsatz kommen, ist aber nicht so mein Ding. Ich mag es scharf und spare nicht mit Chili. Ca. 200 g Frucht, 50 g Vollrohrzucker und 1 EL Essig ergeben etwa 150 g fertige Soße.

Pflaume-Apfel
106 g Apfel (neuer Gravensteiner), geschält und entkernt
100 g Zwetschgen, entsteint
11 g Schalotte (1 kleine), geschält, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, geschält, gewürfelt
1/4 Zitronenchili
50 g Vollrohrzucker
1 EL Essig (5 %)
1/3 TL Salz
1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
1/2 TL Thai-Curry, scharf
1/2 TL Rosa Beeren, getrocknet
1/2 TL Senfkörner, gelbe
1 Prise Kümmel, gemahlen
Pfeffer aus der Mühle
Pflaume-Birne
180 g Zwetschgen, entsteint
20 g Birne, unreif, geschält und entkernt
50 g Vollrohrzucker
1 EL Essig (5 %)
1 Knoblauchzehe, geschält, gewürfelt
1/3 Zitronen-Chili
1 TL Erdnussöl
Pflaume-Tomate
130 g Fleischtomate (enthäutet, entkernt)
100 g Zwetschgen, entsteint
50 g Vollrohrzucker
10 g Rosinen
1 EL Essig (5 %)
1 Knoblauchzehe, geschält, gewürfelt
1/3 TL Thai-Curry
1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
1/2 TL Senfkörner, gelbe
1/3 Zitronen-Chili
Salz, Pfeffer
1 EL Rum
Jeweils alle Zutaten (außer Rum) in einen kleinen Topf geben und ca. 20 min leicht köcheln, dabei stetig umrühren, dann kurz pürieren. Die Konsistenz sollte zähflüssig sein. Den Rum zuletzt zugeben. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
In der Zwischenzeit saubere Gläser und Deckel in heißes Wasser legen.
Die Pflaumensoße noch einmal aufkochen, ganz heiß in die heißen, nicht abgetrockneten Gläser füllen, mit den heißen, nicht abgetrockneten Deckeln verschließen, auf ein Handtuch stellen, mit Handtuch abdecken. Zunächst 1-2 min auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und unter dem Handtuch langsam abkühlen lassen.
Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Pflaumen vertragen reichlich Gewürze in alle Richtungen, Zimt, Kardamom o.ä. wäre zu probieren. Statt Knoblauch kann auch Ingwer zum Einsatz kommen, ist aber nicht so mein Ding. Ich mag es scharf und spare nicht mit Chili. Ca. 200 g Frucht, 50 g Vollrohrzucker und 1 EL Essig ergeben etwa 150 g fertige Soße.

Pflaume-Apfel
106 g Apfel (neuer Gravensteiner), geschält und entkernt
100 g Zwetschgen, entsteint
11 g Schalotte (1 kleine), geschält, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, geschält, gewürfelt
1/4 Zitronenchili
50 g Vollrohrzucker
1 EL Essig (5 %)
1/3 TL Salz
1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
1/2 TL Thai-Curry, scharf
1/2 TL Rosa Beeren, getrocknet
1/2 TL Senfkörner, gelbe
1 Prise Kümmel, gemahlen
Pfeffer aus der Mühle
Pflaume-Birne
180 g Zwetschgen, entsteint
20 g Birne, unreif, geschält und entkernt
50 g Vollrohrzucker
1 EL Essig (5 %)
1 Knoblauchzehe, geschält, gewürfelt
1/3 Zitronen-Chili
1 TL Erdnussöl
Pflaume-Tomate
130 g Fleischtomate (enthäutet, entkernt)
100 g Zwetschgen, entsteint
50 g Vollrohrzucker
10 g Rosinen
1 EL Essig (5 %)
1 Knoblauchzehe, geschält, gewürfelt
1/3 TL Thai-Curry
1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
1/2 TL Senfkörner, gelbe
1/3 Zitronen-Chili
Salz, Pfeffer
1 EL Rum
Jeweils alle Zutaten (außer Rum) in einen kleinen Topf geben und ca. 20 min leicht köcheln, dabei stetig umrühren, dann kurz pürieren. Die Konsistenz sollte zähflüssig sein. Den Rum zuletzt zugeben. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
In der Zwischenzeit saubere Gläser und Deckel in heißes Wasser legen.
Die Pflaumensoße noch einmal aufkochen, ganz heiß in die heißen, nicht abgetrockneten Gläser füllen, mit den heißen, nicht abgetrockneten Deckeln verschließen, auf ein Handtuch stellen, mit Handtuch abdecken. Zunächst 1-2 min auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und unter dem Handtuch langsam abkühlen lassen.