Rhabarberkuchen

Locker, saftig. Klassisch für Rhabarberkuchen wäre Baiser. Nun, ich mag einfach kein Baiser. Ich mag Rhabarber auf dem Streuselkuchen. Hatten wir letzte Woche. Und auf Rührteig. Hatten wir kürzlich. Jetzt habe ich Lust auf eine saftige Variante und orientiere mich an ein wenig an diesem Rhabarberkuchen und am Rhabarber-Schmant-Kuchen. Echt lecker. Aber nach dem vielen Saure-Sahne-Schmant-Zeug backe ich in der nächsten Rhabarberkuchen-Runde einen mit simplem Vanillepudding. Am besten in Form von Streuselschnecken. Darauf freue ich mich schon.

Rhabarberkuchen

Teig
125 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 g Weizenmehl 550
2 gestr. TL Backpulver

Belag
3 EL Semmelbrösel
2-3 Stangen Rhabarber (geputzt ca. 600 g)

Guss
2 Eier
2 Prisen Salz
100 g Zucker
50 g Vollrohrzucker (oder Zucker)
optional: Kardamom, Vanille oder Tonkabohne
125 g Saure Sahne

Butter, Zucker, Salz und Eier nur kurz mischen, dann Mehl und Backpulver kurz unterkneten. Den Teig abdeckt mindestens 30 min kalt stellen.

In der Zwischenzeit den Rhabarber abziehen und in Stücke schneiden. Meine Stangen sind sehr dick. Ich hoble den Rhabarber auf der Reibe in 3 mm Scheiben.

Ich fette eine runde Form (∅ 32 cm) mit Butter und verteile darin den Teig. Er ist recht zäh, aber das passt schon. Darauf verteile ich den Rhabarber. Sieht erstmal viel aus, aber das passt schon.

Backen: Bei 180 °C Umluft ca. 30 min, nicht vorgeheizt, auf mittlerer Schiene.

Für den Guss trenne ich die Eier. Die Eiweiß schlage ich mit Salz zu steifem Schnee und parke es kurz im Kühlschrank.

Eigelb, Zucker, Gewürz und Saure Sahne mische ich mit dem Mixer. Vorsicht, es spritzt. Vielleicht die Sahne erst nach und nach zugeben? Anschließend hebe ich das geschlagene Eiweiß unter.

Den Guss verteile ich möglichst gleichmäßig auf dem vorgebackenen, heißen Kuchen.

Backen: Bei 180 °C Ober-/Unterhitze, 30 min.

Tipp:
Man kann den Kuchen auch in einer 26er oder 28er Form backen. Das habe ich noch nicht probiert. Ich empfehle: Die zweite Backphase mit dem Guss 5-10 min verlängern. Bei Bedarf mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.